MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Supermoto-ÖM: Esterbauer holt den Titel

Von Katja Müller
Rene Esterbauer

Rene Esterbauer

Am vergangenen Wochen fand am Wachauring Melk der sechste und letzte Lauf zur Supermoto-ÖM statt. Der Titelkampf war bis zum Schluss offen.

Nach einer spannenden 2009er-Saison wurde der Meistertitel erst im letzten Rennen vergeben. Der Österreicher René Esterbauer, Jürgen Künzel (D) und Viktor Bolsec (HR) lagen in der Gesamtwertung nah beieinander.

Der 25-jährige Esterbauer startete gut ins Wochenende. Er sicherte sich die Pole-Position vor seinem Markenkollegen Hannes Maier, dem bis zum letzten Rennen Meisterschafts-Führenden Künzel (Husqvarna) und dem Kroaten Bolsec. Spannender hätten die letzten beiden Durchgänge kaum sein können.

Esterbauer legte im ersten Rennen einen Blitzstart hin und führte knapp vor Künzel und Maier. Im Rennverlauf konnte sich der Österreicher ein wenig absetzen.
Hannes Maier startet immer wieder Überholversuche gegenüber Künzel – zur Rennmitte mit Erfolg. Künzel rollte kurze Zeit später mit einem technischen Defekt an die Box. Esterbauer gewann den Lauf vor Maier und Christian Kohlbacher und sicherte sich 25 Punkte. Durch Künzels Nullrunde lagen der Deutsche und der Österreicher gleich auf. Der letzte Lauf sollte die Entscheidung bringen.

Und wieder gelang Esterbauer ein sehr guter Start: Gefolgt von Künzel und Maier setzt sich das Führungstrio erneut ab. Im Kampf um den zweiten Platz machte Maier einen schweren Fehler und fiel dadurch auf Platz 5 zurück. Künzel versuchte zwar noch den Rückstand auf Esterbauer aufzuholen, doch ohne Erfolg. Der junge Österreicher sichert sich den zweiten Sieg und wurde mit einem Punkt Vorsprung Meister.
Der 29-jährige Kohlbacher konnte Vorjahres-Meister Bolsec in Schach halten und bestätigte die gute Leistung aus dem ersten Lauf mit einem erneuten dritten Platz.

 
Ergebnisse:

Lauf 1: 1. René Esterbauer, KTM. 2. Hannes Maier, KTM. 3. Christian Kohlbacher, Aprilia. 4. Franz Zorn, Kawasaki. 5. Florian Praxmarer, Kawasaki. 6. Viktor Bolsec (HR), Honda. 7. Norbert Wiesinger, KTM. 8. Christian Ackerl, Suzuki. 9. Thomas Neuburger, KTM. 10. Andreas Bacher, KTM.

Lauf 2: 1. Esterbauer. 2. Jürgen Künzel (D), Husqvarna. 3. Kohlbacher. 4. Bolsec. 5. Maier. 6. Wiesinger. 7. Zorn. 8. Praxmarer. 9. Bacher. 10. Otmar Hacker, Yamaha.

Meisterschaft: 1. Esterbauer, 271 Punkte. 2. Künzel 243. 3. Bolsec 233.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 23:50, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 00:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 01:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 02:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 02:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 03:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904212013 | 6