MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Supermoto-WM will in Brasilien fahren!

Von Markus Niegtsch
Das gut besuchte Rennen in Arensburg ist aus dem Kalender geflogen

Das gut besuchte Rennen in Arensburg ist aus dem Kalender geflogen

Nachdem der neue Organisator BPROM und die FIM Anfang Dezember den provisorischen Supermoto-WM-Kalender veröffentlichten, legen sie jetzt ordentlich nach: Die WM wird internationaler und soll in Brasilien starten.

Die Veränderungen im neu veröffentlichten Supermoto-WM-Kalender beginnen ganz sanft. Der am 5./6. Juli im italienischen Franciacorta geplante WM-Lauf findet lediglich 50 km weiter südlich in Cremona, unweit von Piacenza, statt. Dann kommt es Schlag auf Schlag. Die Veranstaltung im estländischen Arensburg, 2013 eine der bestbesuchten, findet nicht statt. Zumindest nicht in Estland. «Der Promotor schaut sich nach einer Ersatzveranstaltung um», ließ der Motorrad-Weltverband FIM verlauten. Die nächste Überraschung: Am letzten August-Wochenende soll ein WM-Lauf in Brasilien stattfinden! Allerdings steht der komplette Event noch unter Vorbehalt und muss sowohl vom Termin als auch Land und Ort noch bestätigt werden.

Im Dezember war noch geplant, in Mettet einen Mega-Event zu veranstalten, bei dem das WM-Finale und Superbiker an einem Wochenende stattfinden. Allerdings konnten schon damals Fragen nach dem Format und Zeitplan nicht beantwortet werden. «Wir arbeiten an einer Lösung, um den Zeitplan unter einen Hut zu bekommen», war bei BPROM zu vernehmen. Wie es scheint, konnte kein Hut gefunden werden, der groß genug war, die beiden überladenen Zeitpläne darunter zu vereinen. Das WM-Finale in Mettet ist Geschichte, bevor es überhaupt stattgefunden hat. Stattdessen findet das WM-Finale nun drei Wochen früher beim ursprünglich vorletztem WM-Lauf im italienischen Trient statt.

Von der Anzahl der Events ist der WM-Kalender bei neun Veranstaltungen geblieben, ebenso die meisten Termine. Lediglich der Mettet-Termin Anfang Oktober wurde gestrichen. Mit dem neuen WM-Kalender gibt es nach wie vor vier beziehungsweise drei Überschneidungen mit dem DM-Kalender – Arad mit Großenhain, Cremona mit dem Harzring und das Finale in Stendal mit dem WM-Finale in Trient. Plus St. Wendel, wo aktuell noch keine Doppelstarts erlaubt sind. Die ersehnte Lösung für die Fahrer, die auch zumindest teilweise in der WM antreten wollten, ist nicht dabei.

Kalender Supermoto-WM 2014:

20. April Rivesaltes/Frankreich
11. Mai Pleven/Bulgarien
18. Mai Arad/Rumänien
1. Juni St. Wendel/Deutschland
15. Juni Sosnova/Tschechien
6. Juli Cremona/Italien
20. Juli noch offen/noch offen
31. August noch offen/Brasilien*
14. September Trient/Italien

12. Oktober Pleven/Bulgarien (Nations)

*unbestätigt

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, N24
    WELT Drive
  • Sa. 19.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Sa. 19.04., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 19.04., 16:40, ORF 1
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 16:55, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 19.04., 17:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 19.04., 17:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 19.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 19.04., 18:15, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 5