Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Magny-Cours, Superpole: Yamaha vor KTM und Kawasaki

Von Kay Hettich
Aldi Mahendra raste in Magny-Cours auf Pole

Aldi Mahendra raste in Magny-Cours auf Pole

Die Supersport-WM 300 geht in Magny-Cours in ihre siebte Runde. Die Superpole entschied Yamaha-Pilot Aldi Mahendra für sich. Buis sicherte KTM einen Start in der ersten Reihe. Stark auch Kawasaki und Kove.

Der Zeitplan der seriennahen Weltmeisterschaft sieht in diesem Jahr für die Supersport-WM 300 nur noch ein freies Training vor. In der 20-minütigen Session gab es in Magny-Cours das bisher einmalige Ergebnis, dass kein japanisches Motorrad in den Top-3 platziert war. Hinter KTM-Pilot war Jeffrey Buis folgten die zwei chinesischen Kove von Marc und Julio Garcia. Als Vierter folgte Kawasaki-Ass und WM-Leader Loris Veneman.

Am Freitagnachmittag folgte um 14:10 Uhr die Superpole. Das 25-minütige Qualifying fand bei angenehmen 19 Grad Celsius und trockener Piste statt – für das Rennwochenende im Herzen Frankreichs besteht eine gewisse Regenwahrscheinlichkeit, vor allem am Samstag.

Die erste ernst zu nehmende Rundenzeit fuhr nach neun Minuten Julio Garcia in 1:52,856 min, womit der Spanier jedoch fast eine Sekunde langsamer als der Pole-Rekord von Victor Steeman aus 2022 in 1:51,859 min war.

Der bis Portimão die Gesamtwertung anführende Inigo Iglesias (Kawasaki) setzte sich wenig später in 1:52,762 min an die Spitze. Gelbe Flaggen nach Stürzen von Matteo Vanucci und Emiliano Ercolani (beide Yamaha) machen einige Versuche zunichte.

So richtig zur Sache ging es aber erst in den letzten Minuten, nachdem sich einige Piloten einen frischen Hinterreifen abgeholt hatten. Den Anfang machte Buis mit einer 1:52,620 min vor Aldi Mahendra (Yamaha) und Iglesias. Bei noch drei Minuten zeigte der Zeitenmonitor viel Rot, doch die Piloten behinderten sich gegenseitig und niemand brachte eine schnelle Runde zustande.

Erst nach Ablauf der offiziellen Zeit sorgte Mahendra in 1:52,513 min für die schnellste Runde. Neben dem Malaysier komplettieren Buis und Portimão-Doppelsieger Mirko Gennai (Kawasaki) die erste Startreihe. Die Kove-Piloten folgen in Reihe 2 auf den Positionen 5 und 6.

Rookie Philipp Tonn (KTM) hatte in der Superpole mehrere Schreckmomente und qualifizierte sich mit 1,1 sec Rückstand auf Startplatz 16.


Zeiten Supersport-300 Magny-Cours, Superpole:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Aldi Mahendra (RI) Yamaha 1:52,513 min
2. Jeffrey Buis (NL) KTM 1:52,620 + 0,107 sec
3. Mirko Gennai (I) Kawasaki 1:52,649 + 0,136
4. Inigo Iglesias (E) Kawasaki 1:52,762 + 0,249
5. Marc Garcia (E) Kove 1:52,774 + 0,261
6. Julio Garcia (E) Kove 1:52,856 + 0,343
7. Unai Calatayud (E) Yamaha 1:52,877 + 0,364
8. Loris Veneman (NL) Kawasaki 1:52,970 + 0,457
9. Daniel Mogeda (E) Kawasaki 1:52,994 + 0,481
10. Jose Osuna (E) Kawasaki 1:53,024 + 0,511
11. Kevin Sabatucci (I) Kawasaki 1:53,218 + 0,705
12. Galang Hendra Pratama (RI) Yamaha 1:53,343 + 0,830
13. David Salvador (E) Yamaha 1:53,401 + 0,888
14. Margo Gaggi (I) Yamaha 1:53,446 + 0,933
15. Matteo Vanucci (I) Yamaha 1:53,662 + 1,149
16. Phillip Tonn (D) KTM 1:53,686 + 1,173
17. Humberto Maier (BR) Yamaha 1:53,768 + 1,255
18. Gustavo Manso (BR) Yamaha 1:53,813 + 1,300
19. Kevin Fontainha (BR) Yamaha 1:53,903 + 1,390
20. Emiliano Ercolani (I) Yamaha 1:54,084 + 1,571
21. Elia Bartolini (I) Yamaha 1:54,223 + 1,710
22. Samuel Di Sora (F) Kawasaki 1:54,251 + 1,738
23. Ruben Bijman (NL) Kawasaki 1:54,269 + 1,756
24. Bruno Ieraci (I) Kawasaki 1:54,306 + 1,793
25. Filip Novotný (CZ) Kawasaki 1:54,877 + 2,364
26. Fenton Seabright (GB) Kawasaki 1:54,908 + 2,395
27. Raffaele Tragni (I) Yamaha 1:55,467 + 2,954
28. Giacomo Zannini (I) Kawasaki 1:55,705 + 3,192
29. Mattia Martella (I) Kawasaki 1:55,779 + 3,266
30. Ivan Hernandez (E) Kawasaki 1:56,077 + 3,564
31. Michel Agazzi (I) Yamaha 1:56,739 + 4,226

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 5