Formel 1: Verstappen riskiert Sperre

Assen, Superpole: Zwei Kawasaki vor der einzigen KTM

Von Kay Hettich
Julio Garcia vor Jeffrey Buis

Julio Garcia vor Jeffrey Buis

Während sich KTM-Einzelkämpfer Jeffrey Buis beim Meeting der Supersport-WM 300 in Assen in der Superpole als Dritter qualifizierte, erreichte Ersatzmann Valentin Folger (Yamaha) eine hintere Position.

Im Training der Supersport-WM 300 am Vormittag begeisterte Jeffrey Buis seine niederländischen Landsleute mit der schnellsten Rundenzeit. Der zweifache Weltmeister ist bei seinem Heimrennen in Assen der einzige KTM-Pilot, nachdem sich sein Teamkollege Philipp Tonn bei einem schweren Motocross-Unfall mehrere Brüche zugezogen hatte. Dafür beim zweiten Saisonmeeting dabei: Valentin Folger, der den in Portimão gestürzten Unai Calatayud (Yamaha) ersetzt.

Weil für die Nachwuchsserie seit 2024 nur noch ein Training vorgesehen ist, beschäftigten sich die Piloten in der Superpole ab 14:10 Uhr zunächst weiter mit der Abstimmung ihrer Motorräder. Für die erste ansprechende Zeit sorgte Julio Garcia (Kawasaki) auf seiner ersten fliegenden Runde in 1:48,787 min. Diese Zeit war bereits auf einem hohen Niveau. Zum Vergleich: Den Rundenrekord in Assen mit einem 300er-Motorrad stellte Dirk Geiger (Kawasaki) 2023 in 1:48,380 min auf.

Als kurz darauf Giacomo Zannini ausrutschte und dessen Kawasaki auf der Strecke liegen blieb, wurde das Qualifying für einige Minuten unterbrochen.

Bei Halbzeit der 25-minütigen Session führte unverändert Garcia. Auf Platz 2 folgte Humberto Maier (Yamaha), Buis war Dritter und Folger 27.

Zehn Minuten vor dem Ende gab es mit David Salvador (Kawasaki) in 1:48,476 min einen neuen Führenden. Typisch für die Nachwuchsserie bildeten sich für die Zeitenjagd in der Schlussphase große Pulks.

Garcia übernahm in 1:48,431 min erneut Platz 1, aber noch waren sieben Minuten zu fahren. Man muss bedenken: Bei einer Rundenzeit von fast zwei Minuten und In- und Out-Lap können die Piloten nicht viele fliegende Runden fahren.

Mit der Rekordzeit von 1:48,112 min schraubte Garcia die Bestmarke weiter herunter und führte in den letzten Minuten mit 0,364 min deutlich vor seinen Verfolgern. Dabei blieb es. Die erste Startreihe wird Salvador und Buis komplettiert.

Portimão-Überraschungssieger Benat Fernandez mit der einzigen Kove erreichte Platz 5 in der zweiten Reihe. Erst als Sechster folgt mit Maier der beste Yamaha-Pilot.

In seinem ersten WM-Rennen qualifizierte sich Valentin Folger auf Startplatz 29.

Zeiten Supersport-300-WM 2025, Assen, Superpole:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Julio Garcia (E) Kawasaki 1:48,112 min
2. David Salvador (E) Kawasaki 1:48,476 + 0,364 sec
3. Jeffrey Buis (NL) KTM 1:48,651 + 0,539
4. Carter Thompson (AUS ) Kawasaki 1:48,725 + 0,613
5. Benat Fernandez (E) Kove 1:48,801 + 0,689
6. Humberto Maier (BRA ) Yamaha 1:48,942 + 0,830
7. Mirko Gennai (I) Kawasaki 1:49,071 + 0,959
8. Marco Gaggi (I) Yamaha 1:49,188 + 1,076
9. Kevin Fontainha (BRA ) Yamaha 1:49,249 + 1,137
10. Felix Mulya (RI) Yamaha 1:49,277 + 1,165
11. Daniel Mogeda (E) Kawasaki 1:49,350 + 1,238
12. Antonio Torres (E) Kawasaki 1:49,381 + 1,269
13. Petr Svoboda (CZ) Kawasaki 1:49,423 + 1,311
14. Matteo Vannucci (I) Yamaha 1:49,466 + 1,354
15. Marc Vich (E) Yamaha 1:49,506 + 1,394
16. Elia Bartolini (I) Yamaha 1:49,550 + 1,438
17. Kevin Sabatucci (I) Kawasaki 1:49,571 + 1,459
18. Jose Osuna (E) Kawasaki 1:49,629 + 1,517
19. Cameron Swain (AUS ) Yamaha 1:49,726 + 1,614
20. Roberto Fernandez (E) Kawasaki 1:49,806 + 1,694
21. Juan Risueno (E) Yamaha 1:49,915 + 1,803
22. Emiliano Ercolani (I) Kawasaki 1:49,970 + 1,858
23. Tomas Alonso (P) Kawasaki 1:50,048 + 1,936
24. Filip Novotny (CZ) Kawasaki 1:50,184 + 2,072
25. Alessandro Di Persio (I) Yamaha 1:50,189 + 2,077
26. Uriel Hidalgo (E) Kawasaki 1:50,205 + 2,093
27. Faerozi Toreqottullah (RI) Yamaha 1:50,490 + 2,378
28. Emanuele Cazzaniga (I) Yamaha 1:50,596 + 2,484
29. Valentin Folger (D) Yamaha 1:52,702 + 4,590
30. Giacomo Zannini (I) Kawasaki 1:53,171 + 5,059

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 10:55, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 16.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 16.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.04., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 16.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604054512 | 5