Formel 1: Verstappen riskiert Sperre

Assen, Lauf 2: KTM-Sieg durch Buis mit Fotofinish

Von Kay Hettich
Der zweite Lauf der Supersport-WM 300 in Assen war an Spannung kaum zu überbieten. Elf Piloten kämpften um den Sieg, aber Jeffrey Buis (KTM) hatte auf der Ziellinie um 0,001 sec die Nase vorn – und ist WM-Leader.

Die Startaufstellung für das zweite Rennen basiert seit vergangenem Jahr nicht auf dem Ergebnis der Superpole, sondern für die Top-9 auf den schnellsten Rundenzeiten aus Lauf 1. Ab Startplatz 10 gilt wieder die Reihenfolge der Superpole. Damit soll ein ähnliches Ergebnis erreicht werden wie mit dem Superpole-Race der Superbike-Kategorie, wenn die besten neun die ersten drei Startreihen für das zweite Rennen einnehmen.

Aus der ersten Reihe startete somit Benat Fernandez (Kove), Carter Thompson (Kawasaki) und Julio Garcia (Kawasaki) – Fernandez wurde jedoch zu zwei Long-Lap verdonnert. Lauf-1-Sieger Jeffrey Buis (KTM) lauerte auf der fünften Position in Reihe 2. Für Valentin Folger (Yamaha) ging das zweite Rennen von Platz 28 los. In der Nachwuchsserie ist die Startposition aber nicht so entscheidend wie in den leistungsstärkeren Rennklassen.

Bei Rennstart um 12:45 Uhr war es diesig, aber der TT Circuit blieb bis zum Ende trocken. Typisch für die Rennen der Nachwuchsserie bildete sich an der Spitze eine große Gruppe, in der sich Positionen ständig änderten. Nach sechs von zwölf Runden trennten die Top-10 lediglich 1,4 sec und der Ausgang war völlig offen.

In Runde 7 verabschiedete sich Mirko Gennai (Kawasaki) mit einem Sturz aus der Spitzengruppe. Viele Piloten führten das Rennen zeitweise an, unter anderem David Salvador (Kawasaki), Humberto Maier (Yamaha), Garcia, Fernandez und Buis.

In der Schlussphase wurde es turbulent. Obwohl er zwei Long-Lap absolvierte, mischte Kove-Pilot Fernandez wieder an der Spitze. Nur als Sechster ging Buis in die letzte Runde, doch der Renninstinkt des Niederländers brachte ihn wieder in Führung. Der Sprint zur Ziellinie ging jedoch denkbar knapp aus: Nur um 0,001 sec vor David Salvador (Kawasaki) wurde der KTM-Pilot als Sieger gewertet. Als Dritter stieg Daniel Mogeda (Kawasaki) auf das Podium.

Mit dem Doppelsieg beim Heimrennen übernahm Buis auch die Führung in der Supersport-300-Weltmeisterschaft!

Valentin Folger kam auf der 21. Position ins Ziel

So lief das Rennen:

Start: Fernandez vor Buis und Salvador in die erste Kurve.

Runde 1: Buis führt das Rennen vor Garcia und Fernandez an. Das Feld ist eng beieinander.

Runde 2: Eine Spitzengruppe aus elf Piloten setzt sich leicht ab. Schnellste Rennrunde Daniel Mogeda (10.) in 1:49,206 min.

Runde 3: Fernandez absolviert seine erste Long-Lap. Sturz Tomas Alonso. Folger auf 26.

Runde 4: Buis behauptet sich stets in den Top-4. Schnellste Runde Fernandez (11.) in 1:48,804 min.

Runde 5: Kaum hat Fernandez zur vorderen Sturz aufgeschlossen, absolviert er die zweite Long-Lap und reiht sich als Zwölfter wieder ein. Sturz Di Persio.

Runde 6: Buis Dritter. Die Top-10 innerhalb 1,4 sec – und Fernandez (11.) holt wieder auf.

Runde 7: Sturz von Gennai aus der Spitzengruppe. Vorn setzt sich eine Gruppe von fünf Fahrern ab. Folger auf 25.

Runde 8: Fernandez hat die Spitze wieder zusammengeführt und liegt selbst an vierter Stelle!

Runde 9: Buis vorn, die Top-10 in 1,2 sec.

Runde 10: Sturz von Novotny und Roberto Fernandez (Kawasaki) in der Verfolgergruppe.

Runde 11: Vorn Salvador, Buis geht als Sechster in die letzte Runde.

Letzte Runde: Buis holt sich die Führung und gewinnt mit 0,001 sec Vorsprung auch den zweiten Lauf!

Ergebnis Supersport-300-WM 2025, Assen, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Jeffrey Buis (NL) KTM
2. David Salvador (E) Kawasaki + 0,001 sec
3. Daniel Mogeda (E) Kawasaki + 0,656
4. Marco Gaggi (I) Yamaha + 0,890
5. Benat Fernandez (E) Kove + 0,910
6. Carter Thompson (AUS ) Kawasaki + 0,930
7. Humberto Maier (BRA ) Yamaha + 0,950
8. Matteo Vannucci (I) Yamaha + 0,980
9. Antonio Torres (E) Kawasaki + 1,000
10. Kevin Sabatucci (I) Kawasaki + 7,134
11. Julio Garcia (E) Kawasaki + 7,150
12. Kevin Fontainha (BRA ) Yamaha + 7,164
13. Juan Risueno (E) Yamaha + 7,237
14. Emiliano Ercolani (I) Kawasaki + 7,406
15. Elia Bartolini (I) Yamaha + 7,524
16. Jose Osuna (E) Kawasaki + 7,530
17. Petr Svoboda (CZ) Kawasaki + 7,543
18. Felix Mulya (RI) Yamaha + 7,585
19. Emanuele Cazzaniga (I) Yamaha + 7,733
20. Marc Vich (E) Yamaha + 8,221
21. Valentin Folger (D) Yamaha + 27,611
22. Uriel Hidalgo (E) Kawasaki + 27,686
23. Cameron Swain (AUS ) Yamaha + 27,796
- Roberto Fernandez (E) Kawasaki  
- Filip Novotny (CZ) Kawasaki  
- Giacomo Zannini (I) Kawasaki  
- Mirko Gennai (I) Kawasaki  
- Alessandro Di Persio (I) Yamaha  
- Tomas Alonso (P) Kawasaki  
Ergebnis Supersport-300-WM 2025, Assen, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Jeffrey Buis (NL) KTM
2. Humberto Maier (BRA ) Yamaha + 0,093 sec
3. Julio Garcia (E) Kawasaki + 0,191
4. David Salvador (E) Kawasaki + 0,355
5. Benat Fernandez (E) Kove + 0,400
6. Carter Thompson (AUS ) Kawasaki + 0,615
7. Daniel Mogeda (E) Kawasaki + 11,192
8. Matteo Vannucci (I) Yamaha + 11,221
9. Jose Osuna (E) Kawasaki + 11,271
10. Mirko Gennai (I) Kawasaki + 11,378
11. Kevin Fontainha (BRA ) Yamaha + 11,507
12. Felix Mulya (RI) Yamaha + 11,924
13. Kevin Sabatucci (I) Kawasaki + 12,227
14. Elia Bartolini (I) Yamaha + 12,260
15. Alessandro Di Persio (I) Yamaha + 12,434
16. Marco Gaggi (I) Yamaha + 12,869
17. Tomas Alonso (P) Kawasaki + 12,872
18. Roberto Fernandez (E) Kawasaki + 12,875
19. Juan Risueno (E) Yamaha + 12,890
20. Marc Vich (E) Yamaha + 13,018
21. Cameron Swain (AUS ) Yamaha + 20,164
22. Emanuele Cazzaniga (I) Yamaha + 21,000
23. Valentin Folger (D) Yamaha + 51,986
24. Giacomo Zannini (I) Kawasaki + 52,279
25. Uriel Hidalgo (E) Kawasaki + > 1 min
- Petr Svoboda (CZ) Kawasaki
- Emiliano Ercolani (I) Kawasaki
- Faerozi Toreqottullah (RI) Yamaha
- Antonio Torres (E) Kawasaki
Supersport-300-WM 2025: Stand nach 4 von 24 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Jeffrey Buis (NL) KTM 75
2. Julio Garcia (E) Kawasaki 61
3. Benat Fernandez (E) Kove 60
4. David Salvador (E) Kawasaki 44
5. Carter Thompson (AUS ) Kawasaki 43
6. Humberto Maier (BRA ) Yamaha 40
7. Antonio Torres (E) Kawasaki 39
8. Matteo Vannucci (I) Yamaha 30
9. Felix Mulya (RI) Yamaha 20
10. Phillip Tonn (D) KTM 18
11. Kevin Fontainha (BRA ) Yamaha 18
12. Jose Osuna (E) Kawasaki 14
13. Kevin Sabatucci (I) Kawasaki 14
14. Marco Gaggi (I) Yamaha 13
15. Tomas Alonso (P) Kawasaki 12
16. Elia Bartolini (I) Yamaha 12
17. Mirko Gennai (I) Kawasaki 6
18. Juan Risueno (E) Yamaha 6
19. Faerozi Toreqottullah (RI) Yamaha 4
20. Petr Svoboda (CZ) Kawasaki 3

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 00:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 16.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 16.04., 02:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 16.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.04., 05:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504212014 | 5