Superbike-WM: Ducati fährt in eigener Welt

Chemnitz, Tag 1: Iker Larranaga SX2-Tagessieger

Von Frank Quatember
Iker Larranaga

Iker Larranaga

Knapp aber hochverdient ging der SX2-Sieg am ersten Abend des ADAC Supercross Cups in Chemnitz an den Basken Iker Larranaga (Husqvarna). Stuttgart-Champion Dylan Walsh enttäuschte als Sechster.

Auch die schnellen Jungs in der SX2-Kategorie fahren nach dem neuen Schema. Somit begann der lange Chemnitzer Abend mit den beiden Qualifikationsläufen über jeweils zehn Runden. Im ersten Heat setzte sich energisch Adrien Malaval nach dem Start gegen Kiwi Dylan Walsh (Husqvarna) durch. Dabei blieb es bis zum Zielsprung. Erfreulicherweise gelang dem Braunschweiger Nico Koch als Viertem der souveräne Einzug ins SX2-Finale.

Im zweiten Vorlauf holte überraschend der Spanier Prol Xurxo den Holeshot, während Publikumsliebling Paul Haberland heftig im Waschbrett abflog und damit seine Chance auf das Finalrennen auf Null sank. Zusätzlich wurde der Thüringer noch vom nachfolgenden Schweden Hampus Kahrle hart getroffen. Zwei Runden vor Ultimo übernahm Larranaga das Kommando und setzte sich gegen den Franzosen Nicolas Barcelo durch.

Das Finale zu später Stunde begann mit einem Superstart von Barcelo, dahinter lieferten sich Larranaga und Walsh ein intensives teaminternes Duell. Der Spanier übernahm kurz darauf die Führung, während der Neuseeländer stürzte und zurückfiel – damit war das Duell entschieden. Aus dem Mittelfeld drohte noch Gefahr, Malaval kam mit Riesenschritten an das Hinterrad des Basken und machte in der Schlussphase enorm Druck. Für einen finalen Pass reichte es aber nicht mehr, Larranaga siegte. Damit brachte sich der SX2-Champion von 2015 in eine hervorragende Position für den Gesamtsieg beim Serienfinale in Dortmund Mitte Januar. Der Deutsche Nico Koch (KTM) zeigte als Fünfter eine sehr gute Leistung, das lässt für Samstag hoffen.

Ergebnisse Supercross Chemnitz Finale SX2:

1. Iker Larranaga (E, Husqvarna)
2. Adrien Malaval (F, Husqvarna)
3. Julian Lebeau (F, Kawasaki)
4. Lucas Imbert (F, KTM)
5. Nico Koch (D, KTM)
6. Dylan Walsh (NZ, Husqvarna)
7. Gradie Featherstone (GB, Suzuki)
8. Florian Hellrigl (A, Husqvarna)
9. Nicolas Barcelo (F, Kawasaki)
10. Prol Xurxo (E, Yamaha)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5