Superbike-WM: Ducati fährt in eigener Welt

Ken Roczen (Honda) vor seinem SX-WM-Comeback in Anaheim

Von Thoralf Abgarjan
Ken Roczen trat bei der Pressekonferenz in Anaheim wieder mit Anzug und Schlips auf

Ken Roczen trat bei der Pressekonferenz in Anaheim wieder mit Anzug und Schlips auf

Erstmals nach seiner schweren Armverletzung vor einem Jahr und 11 Operationen wird Ken Roczen (Honda) in Anaheim wieder in die Wettkampf-Arena zurückkehren. Roczen erklärte, wie er das Rennen angehen will.

Am Vortag des Starts der Supercross-WM in Anaheim stellten sich die Top-Favoriten der Fachpresse.

Ken Roczen trat wie im Vorjahr mit Anzug und Schlips auf, während die anderen Piloten in Rennmontur erschienen.

Natürlich wurde Ken Roczen nach seiner Verfassung gefragt. Der Deutsche reagierte zurückhaltend. «Zuerst einmal bin ich froh, dass ich endlich zurück auf der Strecke sein kann. Nach einem Jahr Wettkampfpause ist es sehr schwer zu sagen, wo ich im direkten Vergleich zu den anderen Piloten stehe. Ich bin physisch nicht auf dem Level wie vor dem Unfall. Aber ich fühle mich definitiv fit genug, um morgen hier wieder an den Start zu rollen.»

Roczen wird mit einer Handgelenkstütze antreten, die vor Überstreckung und einer neuen Verletzung schützt.

«Viele meinten, dass ich nach einer solch schweren Verletzung überhaupt nicht zurückkehren könne. Ich habe alles getan, um wieder fit zu werden. Vom ersten Tag an habe ich daran geglaubt, dass ich es schaffen kann und habe ein Jahr lang Tag für Tag hart dafür gearbeitet, damit ich heute wieder dabei sein kann. Ich werde jetzt Schritt für Schritt versuchen, mehr Selbstvertrauen im Wettbewerb zu bekommen. Ich werde nicht um jeden Preis um den Sieg fahren. Wenn ich die Chance habe, werde ich sie nutzen, wenn nicht, dann werde ich es nicht mit der Brechstange versuchen. Die Saison ist mit 17 Runden sehr lang. Dazu gibt es noch die Triple-Crown-Events. Das heißt, es wird viele Möglichkeiten geben, meinen momentanen Mangel an Rennerfahrung aufzuholen.»

Ken Roczen live verfolgen
Sie können die Supercross-WM im kostenpflichtigen Livestream (29,99 USD + MwSt. pro Event oder das Jahres-Abo für 129,99 USD + MwSt.) verfolgen. Inklusive anfallender Nebenkosten kostet das Jahres-Abo ca. 140,-€.

Das 450cc-Finalrennen der Auftaktveranstaltung in Anaheim beginnt am Sonntagmorgen um 6.25 MEZ.

Wem das zu früh ist: SPEEDWEEK.com berichtet, wie gewohnt, zeitnah und detailliert.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 11