Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Estland: Comeback von Markko Märtin in der Heimat

Von Toni Hoffmann
Markko Märtin

Markko Märtin

2005 beendete Markko Märtin seine Karriere in der Rallye-Weltmeisterschaft, in einem Ford Fiesta WRC startet er nun bei seiner Heimatrallye (12. - 14. Juli) in Estland.

Nach seinem Rückzug widmete sich der fünffache Laufsieger Märtin als Organisator und Förderer seiner Landsleute im Rallyesport. Er organisierte die Rallye Estland, die immer stärker als Testveranstaltung für den finnischen Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft genutzt wird. Inzwischen hat er die Leitung an seinen Schützling Urmo Aava abgegeben. Der ehemalige Werkspilot bei Subaru, Ford und Peugeot kehrt Mitte Juli wieder in den aktiven Sport zurück und wird bei seiner Heimatrallye einen Ford Fiesta WRC steuern.

«Ich weiß wirklich nicht, was mich erwartet», gestand Märtin. «Ich saß schon einmal 2017 in einem World Rally Car, allerdings nur als Beifahrer bei Ott Tänak. Er fuhr ganz nett. Er flog richtig durch die schnellen Kurven. Aber was ist nun mit mir? Ich weiß es nicht. Ich bin sehr froh, wenn ich mich vor den R5-Fahrzeugen behaupten kann.»

Er freut sich über die Entwicklung der Rallye, die er ins Leben gerufen hat. «Es ist unglaublich, wie sich diese Veranstaltung entwickelt hat. Vor 15 Jahren reifte in mir der Plan für eine Rallye, auf Straßen, die denen in Finnland ähneln.»

«Wenn ich nun die Nennungen betrachte, muss ich sagen, dass das eine gute Veranstaltung wird. Da es meine Heimatrallye ist, möchte ich auch dabei sein», führte Märtin weiter aus.

Rallyeleiter Aava freut sich über die Zusagen von Märtin. «Unser Ziel war es, die vier WM-Teams bei unserer Rallye Estland am Start zu haben. Dass Markko Märtin und Kristo Kraag hier im Ford Fiesta WRC starten, ist ungeheuer wichtig. Markko spielt bei der Entwicklung der Rallye Estland eine bedeutende Rolle, seine Meinung ist uns sehr wichtig.»

WM-Augebot

Die Rallye Estland gilt als eine offizielle Werbeveranstaltung für die Rallye-WM. Sie hat das größte Aufgebot an Werksfahrer außerhalb der Rallye-Weltmeisterschaft. Fünf Werksfahrer sind diesmal dabei, angeführt vom Tabellenführer und Lokalfavorit Ott Tänak (Toyota Yaris WRC) neben Esapekka Lappi (Citroën C3 WRC), Elfyn Evans (Ford Fiesta WRC) sowie Andreas Mikkelsen und Craig Breen, beide im Hyundai i20 WRC, die sich in Estland auf den finnischen Schotterklassiker (1. bis 4. August) vorbereiten.

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 6