MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

WM-Leader Evans mit Bestzeit im Mexiko-Shakedown

Von Toni Hoffmann
Elfyn Evans mit schnellster Zeit im SDhakedown

Elfyn Evans mit schnellster Zeit im SDhakedown

Die erfolgreiche Story 2020 von Elfyn Evans geht beim dritten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft weiter, der Tabellenführer setzte im Shakedown die schnellste, wenn auch inoffizielle Zeit.

Das Hoch von Elfyn Evans hält auch bei der ersten echten Schotterrallye der Rallye-Weltmeisterschaft in Mexiko an. Der Tabellenführer setzte im Toyota Yaris auf der 5,51 km langen Schotterpiste des mehrmals unterbrochenen Shakedowns mit 2:41,8 Minuten die erste Duftnote der Rallye Mexiko. Bei Sonnenschein und Temperaturen um 20° C war der Schweden-Sieger sechs Zehntelsekunden schneller als der Hyundai i20 WRC von Thierry Neuville, der wie Evans punktegleich mit 42 Zählern nach Leòn anreiste. Mit sieben Zehntelsunden reihte sich Evans-Teamkollege, der fünffache Mexiko-Sieger und WM-Dritte Sébastien Ogier auf der dritten Shakedown-Position ein.

«Ich hoffe, dass bei dieser Rallye angesichts der Pandemie wegen des Coronavirus alles normal verläuft und auch die Rallye ganz normal beendet wird», erklärte der sechs Champion vor seinem letzten Start in Mexiko.

Mit einem Abstand von fünf Zehntelsekunden zu Ogier komplettierte der mit 19 Jahren jüngste Werkspilot Kalle Rovanperä im dritten Yaris WRC die starke Toyota-Vorstellung.

Nach dem Start in der Donnerstagnacht um 00:50 Uhr (MEZ) in Leòn folgen die beiden Durchgänge des 1,12 km langen Straßenkurses. Die erste Etappe wird am Freitag mit dem Re-Start ab 14:45 Uhr (MEZ) mit zehn Prüfungen fortgesetzt. Die 17. Rallye Mexiko führt insgesamt 959 km und 24 Prüfungen (= 324,85 km). Sie endet am Sonntagabend um 21:00 Uhr (MEZ) in Leòn.

Rallye Mexiko – inoffizielle Shakedown-Zeiten (5,51 km):

Pos

Team/Auto

Zeit/Diff

1

Evans/Martin (GB), Toyota

3:41,8

2

Neuville/Gilsoul (B), Hyundai

3:42,4

3

Ogier/Ingrassia /F), Toyota

3:42,5

4

Rovanperä/Halttunen (FIN), Toyota

3:43,0

5

Tänak/Järveoja (EE), Hyundai

3:43,0

6

Sordo/Del Barrio (E), Hyundai

3.44,4

7

Suninen/Lehtinen (FIN), Ford

3:45,2

8

Lappi/Ferm (FIN), Ford

3:46,0

9

Greensmith/Edmondson (GB), Ford

3:46,6

10

O. Solberg/Johnston (S/IRL) VW R5

3:55,5

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5