MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Finnland: Sébastien Ogier weiter auf Bestzeitenjagd

Von Toni Hoffmann
Sébastien Ogier

Sébastien Ogier

Sébastien Ogier hat seine Bestzeitenjagd bei der achten Runde zur Rallye-Weltmeisterschaft in Finnland fortgesetzt.

Zurückhaltung sieht anders aus. Sébastien Ogier wollte sich, so seine Aussage, bei der zweiten Finalschleife der Rallye Finnland wegen seiner komfortablen Führung etwas zurückhalten. Diese Aussage ist inzwischen Makulatur. Bei der zweiten Passage der 14,95 km langen «Surkee» trieb er seinen VW Polo R WRC zur elften Bestmarke beim diesjährigen finnischen Mächtigkeitsspringen. Damit baute der souveräne Tabellenführer seine Führung leicht auf einen Vorsprung von 33 Sekunden auf Mads Östberg im Ford Fiesta RS WRC aus. Östberg selbst sieht weiter den Angriffen seines Teampartners Thierry Neuville ausgesetzt, der sich ihm bis auf zwei Sekunden genähert hat.  

«Die Prüfung war ganz nach meinem Geschmack. Als ich die Zwischenzeiten der beiden Ford gesehen habe, dachte ich, da geht noch was, und versuchte, doch noch eine Bestzeit zu holen», erklärte Ogier auf Kurs zum ersten Finnland-Triumph und fünften Saisonsieg.  

«Die Bedingungen waren nicht gerade die besten. Ich denke, wir haben uns hier gut verkauft, wenn auch nicht ganz perfekt. Die Gefahr auf einen Fehler ist einfach zu groß», führte Östberg an. Neuville lieferte die Erklärung für die mögliche verpasste vierte Bestmarke: «Ich dachte, wir hätten hinten links einen Platten. Ich war mir aber nicht sicher. Deswegen habe ich etwas das Tempo herausgenommen.»  

Mikko Hirvonen suchte weiter einen Weg für eine Schadensbegrenzung seiner in diesem eher bescheidenen Vorstellung bei seinem von ihm favorisierten Heimspiel. Er blieb im besten Citroën DS3 WRC weiter ohne große Chance auf eine Platzverbesserung mit einem Abstand von 28,9 Sekunden auf Neuville Vierter. «Wir haben harte Reifen gewählt. Ich hoffe, dass die uns etwas helfen», meinte Hirvonen. 46,2 Sekunden reihte sich sein neuer Teamkollege Kris Meeke ein.  

Ergebnis nach der 20. von 23 Prüfungen:    

1. Ogier/Ingrassia (F),VW Polo R WRC, 2:19:08,7 h.
2. Östberg/Andersson (N/S), Ford Fiesta RS WRC, + 33,0 sec.
3. Neuville/Gilsoul (B), Ford Fiesta RS WRC, + 35,0
4. Hirvonen/Lehtinen (FIN), Citroën DS3 WRC, + 1:03,9 min.
5. Meeke/Patterson (GB), Citroën DS3 WRC, + 1:50,1
6. Nikara/Kalliolepo (FIN), Mini JCW WRC, + 3:15,8
7. Sordo/Del Barrio (E), Citroën DS3 WRC, + 5:02,0
8. Novikov/Minor (RUS/A), Ford Fiesta RS WRC, + 7:59,6
9. Ketomaa/Sallinen (FIN), Ford Fiesta R5, + 9:05,4
10. Kubica/Baran (PL), Citroën DS3 RRC, + 10:34,9

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 5