Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Spanien: Andreas Mikkelsen behauptet Spitze

Von Toni Hoffmann
Andreas Mikkelsen

Andreas Mikkelsen

Nach der ersten Schotterprüfung des vorletzten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft in Spanien hat Andreas Mikkelsen seine Führung gegen Kris Meeke verteidigt.

Kris Meeke schaffte im Citroën DS3 WRC auf der ersten Schotterprüfung der 50. Rallye Spanien/Catalunya seine erste Bestzeit und kämpfte sich damit nach der zweiten Entscheidung vom sechsten auf den zweiten Platz. Bis auf 1,1 Sekunden kam Meeke an den führenden Andreas Mikkelsen heran.

«Alles ist bestens. Es hat alles gut gepasst. Wir haben zwar etwas Zeit verloren, ich habe sehr darauf geachtet, kein Risiko einzugehen und das Auto nicht zu beschädigen», sagte Mikkelsen.  

Sein Verfolger Meeke ärgerte sich auf dieser 7,00 km langen Prüfung über einen Hubschrauber, der vor ihm über die Schotterpiste flog. «Ich denke, ich werde mit dem Hubschrauberpiloten ein ernstes Wort reden müssen. Er flog sehr tief vor mir her und wirbelte viel Staub auf. Ich konnte kaum etwas sehen», meinte Meeke.  

Fünf Zehntelsekunden hinter ihm behauptete Thierry Neuville im Hyundai i20 WRC seinen dritten Rang. «Es war schon etwas schmierig. Wir rutschten weit nach außen. Es gab noch keine Spuren, da habe ich versucht, das Beste daraus zu machen», führte Neuville an.  

Sébastien Ogier musste in seiner Funktion als Tabellenführer mit seinem VW Polo R WRC wieder als erstes Fahrzeug auf den spanischen Schotter und verlor mal wieder etwas Zeit. Mit einem Rückstand von 3,2 Sekunden, wie Mads Östberg im Citroën DS3 WRC, rangierte er nach der zweiten Spanien-Entscheidung auf dem vierten Platz. «Die Prüfung war gar nicht mal so schlecht. Der Belag allerdings war ziemlich lose, da konnte man einfach nicht so schnell sein», merkte der Vorjahressieger Ogier an.  

Sein Teamkollege Jari-Matti Latvala war hingegen mit der Prüfung nicht zufrieden. «Ich traf einen Stein. Am Anfang gab es viel Staub und ich konnte nichts sehen. Ich habe nichts geschnitten, aber es war etwas am Straßenrand. Ich würde mich ärgern, wenn wir uns einen Platten eingefangen hätten», erklärte der Tabellenzweite Latvala, der mit einem Rückstand von 6,2 Sekunden auf dem siebten Platz rangierte.  

Stand nach der 2. von 17 Prüfungen:

1. Mikkelsen/Floene (N/) VW Polo R WRC: 8:08,3 min.
2. Meeke/Nagle (GB/IRL) Citroën DS3 WRC: + 1,1 sec.
3. Neuville/Gilsoul (B) Hyundai i20 WRC: + 1,6
4. Ogier/Ingrassia (F) VW Polo R WRC: + 3,2
5. Östberg/Andersson (N/S) Citroën DS3 WRC: + 3,2
6. Sordo/Marti (E) Hyundai i20 WRC: + 6,0
7. Latvala/Anttila (FIN) VW Polo R WRC: + 6,2
8. Paddon/Kennard (NZ) Hyundai i20 WRC: + 7,5
9. Hirvonen/Lehtinen (FIN) Ford Fiesta RS WRC: + 7,6
10. Evans/Barritt (GB) Ford Fiesta RS WRC: + 9,8

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 4