MotoGP: Marc Marquez über seinen Fehler

Dreifach-Führung für Volkswagen in Polen

Von Toni Hoffmann
Wie im Vorjahr auch in diesem Jahr: Leader Sébastien Ogier

Wie im Vorjahr auch in diesem Jahr: Leader Sébastien Ogier

Volkswagen bleibt in der Rallye-Weltmeisterschaft das Maß aller Dinge. Mit einer Dreifach-Führung schlossen die Wolfsburger die erste Etappe der Rallye Polen ab.

Nach neun Prüfungen lag der Vorjahressieger und WM-Gesamtführende Sébastien Ogier im Polo R WRC knapp 2,1 Sekunden vor seinem VW-Kollegen Andreas Mikkelsen. Jari-Matti Latvala (10,8 Sekunden Rückstand) unterstrich als Dritter die starke VW-Dominanz beim siebten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in der masurischen Seenplatte.

Während der vierfache Saisonsieger Ogier auf ein Tagesfazit verzichtete, meinte Mikkelsen: «Ich machte heute einen Fehler, der mich vier, fünf Sekunden gekostet hat.»  

Nach seiner anfänglichen Führung fiel der Este Ott Tänak wegen starker Bremsprobleme an seinem Ford Fiesta RS WRC auf den vierten Platz (Rückstand:16,7 Sekunden) zurück. «Ich bin froh, nun in den Service zu kommen. Ich hoffe, dort werden all die Probleme gelöst. Morgen müssen wir vom Start weg richtig pushen», erklärte Tänak.  

Die Italien-Überraschung Hayden Paddon kämpfte sich im Huyndai i20 WRC nach einem vorsichtigen Start auf den fünften Platz (Rückstand: 35,9 Sekunden) vor. «Wir müssen noch einige Änderungen am Auto und auch bei unseren Streckennoten vornehmen, dann dürfte wir auch morgen unseren Speed verbessern. Heute war es nicht so, wie wir ihn uns wünschten», führte Paddon an.  

Der polnische Ex-Formel 1-Pilot Robert Kubica erreichte im privaten Ford Fiesta RS WRC den sechsten Tagesplatz bei seinem WM-Heimspiel. «Wir hatten wegen der Reifen einen schwierigen Nachmittag, aber ansonsten würde ich sagen, es war ein guter Tag für uns. Zu Beginn war es schwer den richtigen Rhythmus zu finden, dann haben wir uns Schritt für Schritt verbessert», meinte Kubica, der Thierry Neuville um 3,0 Sekunden auf den siebten Platz verdrängte.  

Stand nach der 9. von 19 Prüfungen:  

  1. Ogier/Ingrassia (F), VW Polo R WRC, + 1:17:42,5   
2. Mikkelsen/Floene (N), VW Polo R WRC, + 2,1 sec.
3. Latvala/Anttila (FIN), VW Polo R WRC, + 10,8
4. Tänak/Mölder (EE), Ford Fiesta RS WRC, + 16,7
5. Paddon/Kennard (NZ), Hyundai i20 WRC, + 35,9
6. Kubica/Szczepaniak (PL), Ford Fiesta RS WRC, + 37,4
7. Neuville/Gilsoul (B), Hyundai i20 WRC, + 41,3
8. Meeke/Nagel (GB/IRL), (Citroën) DS3 WRC, + 1:07,1 min.
9. Sordo/Marti (E), Hyundai i20 WRC, + 1:15,0
10. Östberg/Andersson (NS), (Citroën) DS3 WRC, + 1:15.5

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 31.03., 15:35, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 31.03., 17:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 31.03., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 31.03., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 31.03., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 31.03., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Amerika
  • Mo. 31.03., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 31.03., 21:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 31.03., 22:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 31.03., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3103054512 | 5