MotoGP: Pecco Bagnaia zeigte seine beste Leistung

Jean-Éric Vergne überlegener Erster

Von Annette Laqua
Sieg für Jean-Éric Vergne

Sieg für Jean-Éric Vergne

Der Franzose Jean-Éric Vernge gewann den ersten Lauf der Britischen Formel 3 in Hockenheim deutlich vor seinem Teamkollegen Jazeman Jaafar und Fortec-Mann Daniel McKenzie.

Die Piloten der Britischen Formel 3 hatten schon am Start ihre Schwierigkeiten. Der erste Versuch wurde abgebrochen, nachdem Gabriel Dias wegen eines kurzen Feuers aus dem Motorraum zu früh losrollte. Die zweite Aufstellung passierte ohne den Brasilianer auf der zweiten Startposition. Doch da die Piloten ein kleines Chaos produzierten, wurde der Start erst einmal um einige Minuten verschoben. Dias wurde in dieser Zeit ans Ende der Boxengasse geschoben, von wo aus er das Rennen aufnehmen sollte.
Knapp 20 Minuten nach dem geplanten Start sollten es dann losgehen. Jean-Éric Vergne ging von der Pole Position aus in Führung, gefolgt von Adriano Buzaid, Jazeman Jaafar und Oli Webb. Doch Webb, der als Tabellenführer nach Hockenheim kam, rodelte schon in der ersten Runde durch ein Kiesbett und fiel auf den 14. Rang zurück. Nach zwei Runden hatte Vergne sich bereits einen Vorsprung von über zwei Sekunden erarbeitet.

In der vierten Runde fiel Gabriel Dias, der dem Feld hinterherfuhr, mit dem absolut schnellsten ersten Sektor auf. Doch noch ist es ein weiter Weg für ihn von Rang 18 bis an die Spitze. Vergne fuhr dort ungefährdet um den Kurs, gefolgt von Buzaid, Jaafar, William Buller, Daisuke Nakajima, Daniel McKenzie und James Calado.

Nach fünf Umläufen begannen die Strafen, die die Rennleitung wegen zu häufigen Abkürzens der Strecke schon vor dem Rennen angedroht hatte. Als erstes erwischte es Hywel Lloyd und Felipe Nasr, die allerdings im hinteren Feld unterwegs waren. Mittelfeld-Pilot Alex Brundle wurde ebenso durch die Boxengasse gebeten wie der zweitplatzierte Adriano Buzaid. Daisuke Nakajima und Rupert Svendsen-Cook wurden als nächste mit einer Strafe belegt, danach folgten William Buller, Lucas Foresti, Wayne Boyd, Max Snegirev, Carlos Huertas und noch mal Nakajima.

Im Ziel hatte Vergne seine Führung auf über 19 Sekunden ausgebaut, Jazeman Jaafar hielt seinen zweiten Platz, den er nach der Boxendurchfahrt von Buzaid erbte, bis ins Ziel und Daniel McKenzie wurde nach den ganzen Strafen auf Rang drei vorgespült. James Calado, Adriano Buzaid, Jay Bridger, Gabriel Dias, Oli Webb, James Cole und Menasheh Idafar komplettierten die Top Ten. Vergne ist nach diesem Sieg wieder Tabellenführer.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 20.04., 23:50, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Mo. 21.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 21.04., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 21.04., 02:05, SWR
    100 Jahre Nürburgring - Geschichte einer Kultstrecke
  • Mo. 21.04., 03:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 21.04., 04:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 21.04., 04:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 21.04., 05:10, ORF 1
    Formel 1 Großer Preis von Saudi Arabien
  • Mo. 21.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 21.04., 06:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2004212013 | 4