Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

BSB Brands Hatch: Ducati-Sieg durch Shane Byrne

Von Andreas Gemeinhardt
Mit Shane Byrne siegte diesmal einer der BSB-Routiniers

Mit Shane Byrne siegte diesmal einer der BSB-Routiniers

Ducati-Pilot Shane Byrne gewann das spannende erste Rennen der Britischen Superbike-Meisterschaft auf der Indy-Kurzanbindung in Brands Hatch vor Bradley Ray (Suzuki) und Jason O'Halloran (Honda).

Mit einer Bestzeit von 44,997 Sekunden sicherte sich Bradley Ray (Buildbase Suzuki) die Pole-Position auf der nur 1,93 Kilometer kurzen Indy-Variante in Brands Hatch vor Shane Byrne (Be Wiser Ducati), James Ellison (Anvil Hire TAG Yamaha), Michael Laverty (Tyco BMW), Leon Haslam (JG Speedfit Kawasaki), Tommy Bridewell (Movuno.com Halsall Racing Suzuki), Jake Dixon (RAF Regular & Reserves Kawasaki), Jason O'Halloran (Honda Racing) und Tarran Mackenzie (McAMS Yamaha).

Nicht mit am Start war der bisherige Meisterschafts-Dritte Dan Linfoot (Honda Racing), der im zweiten freien Training am Freitag in der Graham-Hill-Kurve schwer stürzte und sich dabei eine Nackenwirbelverletzung zuzog. Linfoot wurde zur weiteren Beobachtung in eine Unfallklinik eingeliefert und sollte dort noch einige Tage zur Beobachtung verbringen, aber er wurde heute bereits wieder im Fahrerlager gesichtet.

Wie in den ersten beiden BSB-Rennen gelang Ray in Brands Hatch erneut ein ausgezeichneter Start, den Verfolgerpulk führte Byrne vor Haslam, Laverty, O'Halloran, Dixon und Iddon an. Ellison hatte den Start komplett verschlafen und fiel bis auf den 13. Platz zurück.

Während der ersten zehn von 30 Runden bauten Ray und Byrne ihren Vorsprung kontinuierlich aus, die spannenden Positionskämpfe dahinter wurden allerdings ziemlich robust geführt. Ellison verlor aufgrund eines technischen Problems immer mehr an Boden und blieb erneut ohne Meisterschaftszähler. Richard Cooper (Buildbase Suzuki) stürzte in der 19. Runde.

Byrne erhöhte den Druck auf Ray und attackierte den Youngster mehrfach. O'Halloran, Haslam und Iddon lieferten sich einen heftigen Schlagabtausch um den dritten Platz, doch in der Schlussphase setzte sich O'Halloran jedoch noch deutlich von seinen beiden Konkurrenten ab.

Lange Zeit behauptete Ray seine Führung, doch in der vorletzten Runde unterlief dem 20-jährigen Suzuki-Piloten ein kleiner Fahrfehler und er verließ die Ideallinie. Byrne nutzte die Gelegenheit eiskalt zu seinem insgesamt achten Sieg in Brands Hatch. Ray verteidigt mit seinem zweiten Platz die BSB-Gesamtführung. O'Halloran wurde Dritter vor Haslam, Iddon, Dixon, Irwin, Laverty, Bridewell und Hickman.

Weiterlesen

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 4