MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Tommy Bridewell: «Den ersten BSB-Sieg im Visier»

Von Andreas Gemeinhardt
Das Jahr 2013 verlief für Tommy Bridewell ausgesprochen turbulent, trotzdem sollte es sein bisher erfolgreichstes in der Britischen Superbike-Meisterschaft werden.

«Thomas George Bridewell II» startete mit dem Team Bathams Honda in die Saison 2013, doch weder er noch sein erfahrener Teamkollege Michael Rutter erreichten die hoch gesteckten Ziele. Bridewell warf das Handtuch und wechselte zu Halsall Racing Kawasaki.

Der offizielle Grund für die Trennung von Bathams Honda drang nie an die Öffentlichkeit, doch da Bridewell in fünf von zehn Rennen aufgrund technischer Probleme ohne Punkte blieb, liegt darin die höchstwahrscheinlichste Ursache. 2012 überzeugte Bridewell im Team Supersonic BMW mit dem vielbeachteten sechsten Gesamtrang.

Mit Halsall Racing Kawasaki stellten sich die ersten Erfolge ein, Bridewell landete zweimal auf dem Podium. Doch auch diese Konstellation hatte keinen Bestand. Als der enttäuschende Joshua Waters bei Milwaukee Yamaha während der laufenden Saison vorzeitig gefeuert wurde, verpflichtete Teamchef Shaun Muir Bridewell als Ersatz für den Australier.

Der 25-Jährige bedankte sich mit drei Podiumsplatzierungen und empfahl sich damit nachdrücklich für eine Vertragsverlängerung. «Ich habe viele Jahre lang hart gearbeitet, um einen Vertrag mit einem Top-Team unterschreiben zu können», hält Bridewell fest. «Zum Glück konnte ich die letzten drei Saisonevents bereits für Milwaukee Yamaha bestreiten. Ich fühlte mich auf Anhieb wohl in meinem neuen Team.»

Im Augenblick zählt Bridewell voller Ungeduld die Tage bis zu den Vorsaisontests. «Inzwischen fahre ich wieder häufiger Motocross», berichtet der Yamaha-Pilot. «Außerdem habe ich in meiner Werkstatt noch ein paar unvollendete Projekte herumliegen und montiere gerade einen Wintergarten für unser Haus. All das mache ich, damit keine Langeweile in den Wintermonaten aufkommt.»

«Ich freue mich schon sehr auf die Saison 2014 mit Milwaukee Yamaha. Da ich schon sieben Rennen mit diesem Team bestritten habe, fangen wir bei den Tests nicht bei Null an, sondern haben bereits eine sehr gute Ausgangsbasis. Ich will im kommenden Jahr an meine gezeigten Leistungen anknüpfen und habe meinen ersten BSB-Sieg im Visier. Außerdem freue ich mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Joshua Brookes als Teamkollegen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weiterlesen

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 18.04., 20:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 20:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 21:35, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 18.04., 22:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 18.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 22:30, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 18.04., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 22:55, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804054513 | 5