Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

DTM-Abschied: Wickens wechselt in die IndyCar-Serie

Von Andreas Reiners
Robert Wickens verlässt die DTM

Robert Wickens verlässt die DTM

Der erste Mercedes-Pilot verlässt nach dem angekündigten Ausstieg die DTM: Robert Wickens wechselt in die IndyCar-Serie.

Robert Wickens verlässt die DTM: Der Mercedes-Pilot wird in der kommenden Saison in der IndyCar-Serie für Schmidt Peterson Motorsports an den Start gehen. Wickens absolvierte zwischen 2012 und 2017 insgesamt 84 DTM-Rennen und feierte dabei sechs Siege. Beim Kanadier hatte sich nach dem angekündigten Mercedes-Ausstieg nach 2018 eine mögliche IndyCar-Zukunft angedeutet. Mercedes hatte zudem immer wieder betont, den Fahrern bei Angeboten keine Steine in den Weg legen zu wollen.

Für den 28-Jährigen ist die IndyCar-Serie kein komplettes Neuland, er testete Anfang des Jahres in Sebring im Rennwagen seines Landsmannes James Hinchcliffe zum ersten Mal ein IndyCar. Ende Juni sprang Wickens zudem kurzfristig für Schmidt Peterson Motorsports ein und ersetzte im Freitagstraining in Road America Einsatzfahrer Mikhail Aleshin, der Schwierigkeiten bei der Einreise hatte. Das Interesse des Teams verfestigte sich und die Chance kam für Wickens zum perfekten Zeitpunkt.

«Mich erwartet eine sehr steile Lernkurve und viele Dinge werden komplett neu für mich sein. Ich bin zum Beispiel noch nie in einem Oval gefahren», sagte Wickens. «Außerdem ist es kein Geheimnis, dass ich in den letzten sechs Jahren, in denen ich in der DTM unterwegs war, keine Formel-Rennwagen gefahren bin. Ich muss mich also sehr rasch wieder einleben, aber ich freue mich auf die neue Herausforderung.»

«Es ist natürlich sehr schade, dass Rob uns verlässt», sagte Teamchef Ulrich Fritz. «Mit ihm verlieren wir nicht nur einen großartigen Fahrer, sondern auch einen tollen Menschen. Rob war in den letzten sechs Jahren eine wichtige Säule in unserem Team, hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesteigert und zu einer festen Größe in der DTM entwickelt. Obwohl sein Weggang natürlich traurig für uns ist, freuen wir uns aber auch für ihn. IndyCar wird sicher eine tolle Erfahrung für Rob sein und ich bin mir sicher, dass er auch dieser Serie seinen Stempel aufdrücken wird.»

Wickens begann seine Karriere in diversen Formel-Rennserien, wurde sowohl in der Formel 2 als auch der GP3 Serie Gesamtzweiter und gewann 2011 die Formel Renault 3.5 Meisterschaft. Danach absolvierte er mehrere Formel 1-Testfahrten für Lotus Renault GP und Marussia Virgin Racing. Jetzt kehrt Wickens zu seinen Formel-Wurzeln zurück: Sein erstes IndyCar-Rennen bestreitet er am 11. März 2018 beim Saisonauftakt der IndyCar Serie in den Straßen von St. Petersburg. 

Damit ist bei Mercedes in der Abschiedssaison ein Cockpit frei. Wer Wickens ersetzen wird, ist noch offen. Mögliche Kandidaten sind die offiziellen Ersatzfahrer Daniel Juncadella und Maximilian Günther, auch eine Rückkehr von Ex-DTM-Champion Pascal Wehrlein wird immer wieder spekuliert, falls der Sauber-Pilot kein Cockpit in der Formel 1 erhalten sollte.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 29.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 29.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Di. 29.04., 11:25, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 29.04., 12:15, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 29.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 29.04., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 29.04., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 29.04., 17:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 29.04., 18:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 29.04., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2904054512 | 6