Formel 1: Rätsel um Hamiltons Ferrari gelöst?

DTM: Auch das ORF überträgt 2018 live

Von Otto Zuber
Das ORF zeigt die Rennen live

Das ORF zeigt die Rennen live

Die DTM vermeldet einen weiteren TV-Partner: Der Österreichische Rundfunk (ORF) zeigt alle 20 Läufe in diesem Jahr live. Mit Lucas Auer und Philipp Eng starten 2018 auch zwei Piloten aus der Alpenrepublik.

Damit hat die DTM-Dachorganisation ITR nach Sat.1, das ab 2018 alle Rennen überträgt, einen weiteren großen Sender im deutschsprachigen Raum gewonnen.

Abgesehen von den Rennen auf dem Stadtkurs am Norisring und den Nachtrennen im italienischen Misano werden alle Sonntagsrennen in ORFeins frei empfangbar übertragen, die übrigen Rennen in ORF Sport+.

Die beiden Heimläufe in Spielberg werden live in ORFeins gezeigt. Zudem zeigt der ORF von jedem Rennwochenende Zusammenfassungen. Als Live-Kommentator fungiert Dieter Derdak.

«Die Motorsportszene ist vielfältig und ihr Publikum besonders treu», sagt ORF-TV-Sportchef Hans Peter Trost. «Die DTM gehört nicht zuletzt aus österreichischer Sicht zu den spannendsten Rennserien. Daher freut es mich, dass wir den Fans ein umfassendes Übertragungsangebot ins „Motor-Home“ liefern können.»

«Wir freuen uns sehr, mit dem ORF einen derart kompetenten und reichweitenstarken TV-Partner im für die DTM wichtigen Kernmarkt Österreich gewonnen zu haben», sagt Achim Kostron, Geschäftsführer der ITR GmbH. «Alle 20 Rennen live im Fernsehen, zwei österreichische Werkspiloten im Fahrerfeld, dazu das allseits beliebte Gastspiel in Spielberg im September – die DTM-Fans in Österreich dürfen sich auf eine tolle Saison 2018 freuen.»

Seit den Anfängen der DTM waren immer wieder österreichische Piloten mit am Start. Im Jahr 1993 kletterten letztmalig gleich zwei in ein Cockpit. Hermann Duller und Wolfgang Lackinger hießen die Fahrer. Bekannte Starter aus Österreich waren unter anderem Mathias Lauda (2006–2009), der Sohn von Niki Lauda, sowie die beiden ehemaligen Formel-1-Fahrer Alexander Wurz (1996) und Karl Wendlinger (1989–1990, 2002–2003). Auch Gerhard Berger bestritt einen DTM-Lauf. 1985 belegte der heutige DTM-Chef im belgischen Zolder mit einem BMW 635 CSi einen achten Platz.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 10.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 10.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 10.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 10.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 10.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0904212013 | 6