Formel 1: Rätsel um Hamiltons Ferrari gelöst?

Schwedische Liga: ÖMK Rundbana ungeschlagen Meister

Von Manuel Wüst
Weltmeister Martin Haarahiltunen blieb erneut ungeschlagen

Weltmeister Martin Haarahiltunen blieb erneut ungeschlagen

Der ÖMK Rundbana feierte im fünften Rennen der schwedischen Eisspeedway-Liga in Bollnäs den fünften Sieg und hat damit die Meisterschaft gewonnen. Das deutsche Inn-Isar-Racing-Team blieb auf dem dritten Gesamtrang.

Saisonabschluss in der schwedischen Eisspeedway-Liga, die mit fünf Rennen an zwei Wochenenden straff durchgezogen wurde: Auch im letzten Event waren die Mannen des ÖMK Rundbana die Sieger, Weltmeister Martin Haarahiltunen war wiederum der Punktegarant für das ausschließlich mit schwedischen Fahrern besetzte Team. Haarahiltunen fuhr bei sechs Starts erneut ein 18-Punkte-Maximum und blieb wie im Rennen in Gävle am Samstag auch beim Saisonabschluss in Bollnäs am Sonntag ungeschlagen.

Spannender ging es um den zweiten und dritten sowie den vierten und fünften Platz zu. Nach Abschluss der 20 regulären Läufe lagen die Teams von Strömsund und Gävle mit 28 Zählern punktgleich auf dem zweiten Rang; das Inn-Isar-Racing-Team und Bockarna waren mit je 15 Zählern ebenso gleichauf. Im Stechen um den vierten Rang setzte sich Markus Jell, der im Rennen neun Punkt holte, gegen den Finnen Max Koivula durch und sicherte seinem Team den letzten Matchpunkt. Im Stechen um den zweiten Platz fiel Lukas Hutla für Gävle aus – so musste Jimmy Olsen nur ins Ziel kommen, um dem MC Strömsund im fünften Rennen zum fünften Mal die zweite Position zu sichern.

Im Gesamtklassement schloss der ÖMK Rundbana die Wertung mit 20 Matchpunkten vor Strömsund mit 15 ab. Das deutsche Inn-Isar-Racing-Team, das 2023 erstmals in der schwedischen Liga antrat und komplett auf den verletzten Harald Simon verzichten musste, wurde nach vier dritten Plätzen und einem vierten Rang insgesamt Dritter.

Ergebnisse schwedische Liga Bollnäs:

1. ÖMK Rundbana, 34 Punkte: Martin Haarahiltunen 18, Stefan Svensson 9, Niclas Svensson 7
2. Strömsunds MC, 28 Punkte: Franz Zorn 13, Jimmy Olsen 12, Joakim Söderström 3, Joe Saetre 0
3. SMK Gävle, 28 Punkte: Luca Bauer 11, Lukas Hutla 12, Albin Lindblom 2, Benedikt Monn 3
4. Inn Isar Racing Team, 15 Punkte: Jimmy Hörnell 3, Josef Kreuzberger 2, Markus Jell 9, Tom Abrahamsson 1
5. Bockarna, 15 Punkte: Max Koivula 9, Niek Schaap 0, Franz Mayerbüchler 3, Christer Biskop 3

Endstand nach fünf Rennen:

1. ÖMK Rundbana, 20 Matchpunkte / 167 Laufpunkte
2. Strömsunds MC, 15 MP / 145 LP
3. Inn Isar Racing Team, 9 MP / 106 LP
4. SMK Gävle, 5 MP / 106 LP
5. Bockarna, 1 MP / 83 LP

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 09.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 09.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 09.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 10.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 10.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 10.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0904084056 | 10