MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Suzuka nach 3 Stunden: Drama für YART, HRC führt

Von Kay Hettich
Der Starts ins 8h Suzuka

Der Starts ins 8h Suzuka

Beim Suzuka 8h haben sich nach drei Stunden bereits mehrere Dramen abgespielt. Während bei Honda alles am Schnürchen läuft, ist bei YART der Wurm drin. Gut dabei ist das Suzuki-Team von Marcel Schrötter und auch BMW.

Das Honda-Werksteam (HRC) hatte sich im Top-10-Trail den vordersten Startplatz gesichert, gefolgt von Yamaha Austria Racing Team, den Honda-Teams Toho und SDG sowie Suzuki Endurance (SERT). Wichtiger als ein Startplatz ganz vorn ist aber der Start an sich und die erste Runde, bis sich das Feld sortiert hat.

Allein in der ersten Stunde wechselte die Führung siebenmal zwischen HRC, YART, SERT und Astemo Honda. Dann setzte sich HRC an der Spitze ab, was auch an einem Problem von YART lag. Zweimal mussten Karel Hanika und Marvin Fritz einen unplanmäßigen Boxenstopp für eine Reparatur einlegen und verloren so viel Zeit, dass an das Podium nicht mehr zu denken ist. Nach 2 Stunden lag das Team aus Österreich nur auf Rang 43.

Einziger Trost für Teamchef Mandy Kainz: Auch beim WM-Zweiten F.C.C. TSR gab es Probleme – der Titelverteidiger lag nach einem Sturz nur auf der 19. Position.

Nach drei Stunden hatte Honda die Führung auf eine Runde ausgebaut. Um Platz 2 kämpften mit SERT, S-Pulse und AutoRace Ube drei Suzuki-Teams – bei S-Pulse war Marcel Schrötter im Einsatz.

BMW Motorrad hatte als Zehnter bereits zwei Runden Rückstand. Mit den Reifen von Dunlop ist eine Top-Platzierung in Suzuka ohnehin nahezu unmöglich zu erreichen.

YART fuhr mit Marvin Fritz zwar die schnellsten Rundenzeiten, schneller als HRC an der Spitze, aber YART lag weiterhin auf Platz 43 und hatte drei Runden Rückstand auf das Team auf der 42. Position.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5