Offiziell: Trennung von KTM und MV Agusta

Bolliger vs. YART: Freundschaft als Sieger

Von Helmut Ohner
Nach zwei Eishockeyspielen setzte sich in der Addition zwar das österreichische Team von Monster Energy Yamaha Austria –YART gegen Bolliger Switzerland durch, doch der wahre Sieger ist die Freundschaft.

Seit unzähligen Jahren treffen die beiden erfolgreichen Endurance-WM-Teams Monster Energy Yamaha Austria – YART und Bolliger Switzerland auf den Rennstrecken aufeinander. Bei einem gemeinsamen abendlichen Bier im Fahrerlager von Suzuka (Japan) vereinbarte man, auch im Eishockey die Kräfte zu messen. Ende Dezember ging das erste Spiel in Neuchatel über die Bühne, jetzt kam in Zeltweg das Retourmatch zur Austragung.

Etwas überraschend setzte sich die Mannschaft um Hanspeter «Hämpu» Bolliger bei ihrem Heimspiel mit 8:5 durch. Neben dem Teamchef schossen Jan Kauer, Rico Bigler, Markus Oberli und Kevin Bolliger die Tore. Unter dem Jubel der über hundert begeisterten Zuseher – sogar die ehemaligen GP-Piloten Jacques Cornu und Beat Sidler ließen sich dieses Duell nicht entgehen – schrieb sich Nadine Gatschet gleich zweimal in die Scorerliste ein.

Bereits auf der Heimreise nach der unerwartet hohen Niederlage schworen sich die Mannen von Monster Energy Yamaha Austria – YART Revanche. Im ersten Drittel lagen sie rasch mit 1:0 in Front, am Ende der zwanzig Minuten lautete der Spielstand 2:0. Doch im Mitteldrittel kämpften sich die Schweizer zurück. Nach einer aufopfernden Leistung konnte sogar der Ausgleich zum 4:4 fixiert werden.

Im entscheidenden dritten Spielabschnitt machten sich bei den Eidgenossen die Strapazen der langen Anreise – oder doch des nächtlichen Umtrunks – bemerkbar. Während es den Österreichern noch viermal gelang, den Puck im gegnerischen Tor unterzubringen, schaffte man selbst keinen Treffer mehr. Nach 60 anstrengenden Minuten lautete somit der Endstand 8:4 für Monster Energy Yamaha Austria – YART.

«Es ging in diesen beiden Spielen nicht wirklich darum, wer am Ende als Gewinner vom Eis geht. Der Sieger soll am Ende die Freundschaft sein», stellt Hämpu Bolliger bereits vor der ersten Begegnung den Spaß und das Verbindende in den Vordergrund. «Es haben bereits auch anderen Teams ihr Interesse an einem Vergleichskampf auf dem Eis angemeldet. Vielleicht wird es zu einer fixen Einrichtung am Saisonende.»

Die Torschützen
Monster Energy Yamaha – YART: Christian Unger (3), Andreas Birkmeyer (2), Fabian Reiter, Didi Schlacher, Kevin Schlacher. Bolliger: Kevin Bolliger (2), Rico Bigler, Urs Burri.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C0202054513 | 5