Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

24h Le Mans – 18 Std: SRC Kawasaki komfortabel vorn

Von Helmut Ohner
SRC Kawasaki: Ohne Probleme durch die Nacht

SRC Kawasaki: Ohne Probleme durch die Nacht

SRC Kawasaki scheint bei der 39. Auflage des 24-Stunden-Rennens einen ungefährdeten Sieg entgegenzufahren. Nach 18 Stunden haben Leblanc, Lagrive und Foret ihre Führung auf neun Runden ausgebaut.

Auch während der bitterkalten Nachstunden ließen sich Grégory Leblanc, Matthieu Lagrive und Fabien Foret die führende Position nicht nehmen. Mit ihrer Kawasaki XZ-10R drehen die drei Franzosen unbeirrt ihre Runden und haben sich einen ansehnlichen Vorsprung von neun Runden herausgefahren.

Bis zum technischen Defekt um 08.30 Uhr mischten Horst Saiger, Michael Savary und Gianluca Vizziello von Bolliger Switzerland gegen F.C.C. TSR Honda (Kazuma Watanabe, Alan Techer, Damian Cudlin) und April Moto Motors Events (Gregg, Fastré, Alex Cudlin) munter im Kampf um den zweiten Platz mit.

Einige Mitfavoriten wie die Vorjahressieger Suzuki Endurance (Platz 8 nach Sturz), Honda Endurance (Rang y nach technischen Problemen) sowie die Trainingsschnellsten Penz13.com BMW Motorrad und Vize-Weltmeister GMT94 Yamaha (beide nach Stürzen ausgefallen) haben mit dem Ausgang des Rennens nichts mehr zu tun.

Das Team Yamaha Austria, das einen frühen Sturz von Ivan Silva (Verdacht auf Schulterbruch) verdauen musste und seither nur noch mit Max Neukirchner und Broc Parkes unterwegs sind, hat sich mittlerweile von einer aussichtslosen Position wieder in die Nähe der WM-Punkteränge nach vor gearbeitet.

Ausgezeichnet schlägt sich das Team Voelpker NRT48 powered by Schubert Motors (Mackels, Vincon, Kerschbaumer), die sich mit Yamaha Viltaïs Experience und 3ART YAM'AVENUE (Bulle, Pons, Trautmann) einen spannenden Kampf um den Sieg in der Superstock-Klasse liefert.

Zwischenstand nach 18 Stunden
1. SRC Kawasaki (Leblance, Lagrive, Foret), Kawasaki ZX-10R
2. April Moto Motors Events (Gregg, Fastré, A. Cudlin), Suzuki GSX-R1000
3. F.C.C. TSR Honda (Watanabe, Techer, D. Cudlin), Honda CBR1000RR
4. R2CL (Pouhair, Morris, Mahias), Suzuki GSX-R1000
5. Yamaha Viltaïs Experience (Maurin, Salchaud, Depoorter), Yamaha YZF-R1
6. 3ART YAM'AVENUE (Bulle, Pons, Trautmann), Yamaha YZF-R1
7. Voelpker NRT48 (Mackels, Vincon, Kerschbaumer), BMW S1000RR
8. Suzuki Endurance (Philippe, Delhalle, Masson), Suzuki GSX-R1000
9. AM Moto Racing Competition (Goetschy, Maccio, Denis), Kawasaki ZX-10R
10. Tati Beaujolais Racing (Enjolras, Longearet, Buisson), Kawasaki ZX-10R

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 6