Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Endurance-Weltmeisterschaft: €185.000 für Privatteams

Von Helmut Ohner
Um die Privatteams auch in Zukunft bei der Stange zu halten, schüttet Eurosport Events als Promotor der Endurance-WM in der Saison 2016/17 185.000 Euro an Preisgeld und Reisekostenersatz an 15 Privatteams aus.

Die unzähligen Privatteams sind seit jeher das Herzblut der Langstrecken-Weltmeisterschaft. Ohne diese Enthusiasten, die nicht nur Zeit, sondern oft genug auch privates Geld in «ihren» Sport investieren, wäre diese interessante Rennserie, die wie keine andere Mensch und Maschine bis ans Äußerste prüft, schon längst einen leisen Tod gestorben.

Neben der in der abgelaufenen Saison eingeführten «EWC Dunlop Independent Trophy» für private Mannschaften, die auf die Reifenmarke Dunlop setzen, wurde vom Promoter der FIM Endurance-Weltmeisterschaft eine weitere Unterstützung von 15 Privatteams, die sämtliche sechs Rennen in der Saison 2016/17 bestreiten werden, beschlossen.

Unter diesen so genannten «independent teams under contract» wird eine Summe 150.000 Euro – teils als garantiertes Preisgeld, teils ergebnisabhängig – aufgeteilt. 35.000 Euro werden als Reisekostenzuschuss für das Ende Juli 2017 stattfindende Weltmeisterschaftsfinale in Suzuka an diese Mannschaften verteilt.

Unter diesen 15 Privatteams (acht der Klasse Superstock und sieben der EWC), die in den Genuss der Gesamtsumme von 185.000 Euro kommen werden, befinden sich neben der Schweizer Equipe Team Bolliger Switzerland die deutschen Teams Völpker NRT48 by Schubert Motors, GERT56 HMT by rs speedbikes und WSB Endurance. Die Mannschaft Motobox Kremer Racing ist eines von zwei Teams auf der Warteliste, die erst dann am Geldkuchen mitnaschen dürfen, wenn eines der 15 Nominierten ausfallen sollte.

Independent Teams Under Contract
3 AM Moto Racing Competition, Frankreich, Kawasaki ZX-10R (SST)
4 Tati Beaujolais Racing, Frankreich, Kawasaki ZX-10R (SST)
8 Bolliger Switzerland, Schweiz, Kawasaki ZX-10R (EWC)
14 Maco Racing, Slovakei, Yamaha YZF-R1 (EWC)
32 Rabid Transid, USA, Yamaha YZF-R1 (EWC)
36 3Art Yam’Avenue, Frankreich, Yamaha YZF-R1 (SST)
48 Völpker NRT48 by Schubert Motors, Deutschland, BMW S1000RR (SST)
50 April Moto Motors Events, Frankreich, Suzuki GSX-R1000 (EWC)
52 Lukoil BMW Motorrad CSEU, Tschechien, BMW S1000RR (EWC)
56 GERT56 HMT by rs speedbikes, Deutschland, BMW S1000RR (SST)
69 Ecurie Chrono Sport, Frankreich, Kawasaki ZX-10R (SST)
88 Tecmas Endurance, Frankreich, BMW S1000RR (EWC)
99 WSB Endurance, Deutschland, Kawasaki ZX-10R (EWC)
212 Dunlop Motors Events, Frankreich, Suzuki GSX-R1000 (SST)
333 Yamaha Viltas Experiances, Frankreich, Yamaha YZF-R1 (SST)
Warteliste
65 Motobox Kremer Racing, Deutschland, Yamaha YZF-R1 (EWC)
67 Starteam PAM-Racing, Frankreich, Suzuki GSX-R1000 (SST)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5