Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

ADAC-Wahl: Maximilian Günther schlägt Mick Schumacher

Von Otto Zuber
Maximilian Günther: «Dieser Titel ist die perfekte Abrundung meines bisher erfolgreichsten Jahres im Motorsport»

Maximilian Günther: «Dieser Titel ist die perfekte Abrundung meines bisher erfolgreichsten Jahres im Motorsport»

Eine Jury aus Medien- und ADAC-Vertretern hat den Formel-3-Gesamtzweiten Maximilian Günther zum ADAC Junior-Motorsportler 2016 gewählt. Der 19-Jährige setzt sich bei der Wahl gegen Mick Schumacher durch.

Maximilian Günther ist der ADAC Junior-Motorsportler des Jahres 2016. Eine Jury aus Medien- und ADAC-Vertretern wählte den 19-Jährigen am Mittwochabend. Im letzten Wahlgang setzte er sich gegen Mick Schumacher, Sohn der Formel-1-Legende Michael Schumacher, durch. Damit würdigte die Jury Günthers herausragende Erfolge in diesem Jahr. Der Förderpilot der ADAC Stiftung Sport sicherte sich in diesem Jahr den zweiten Gesamtrang in der Formel-3-Europameisterschaft.

«Ich bin unglaublich stolz, zum ADAC-Junior Motorsportler des Jahres 2016 gewählt worden zu sein», freute sich Günther. «Es ist mir eine grosse Ehre, diese besondere Auszeichnung entgegenzunehmen. Besonders bedanken möchte ich mich bei allen Mitgliedern der Jury sowie beim ADAC für die langjährige Unterstützung und Förderung meiner Karriere. Dieser Titel ist die perfekte Abrundung meines bisher erfolgreichsten Jahres im Motorsport.»

ADAC-Sportpräsident Hermann Tomczyk sagte: «Maximilian Günther hat es mit seinem Talent und Beharrlichkeit in den ADAC-Kart-Meisterschaften über das ADAC Formel Masters bis zum Formel-3-Gesamtzweiten geschafft. Eine starke Leistung, die zeigt, dass unsere Nachwuchsarbeit funktioniert. Wenn Maximilian weiter so konsequent arbeitet und auch die notwendige Unterstützung aus der Industrie erhält, dann kann sein Weg ganz nach oben führen.»

Die Auszeichnung zum ADAC Motorsportler des Jahres wird seit 1980 verliehen. Der ADAC Junior-Motorsportler des Jahres wird seit 1990 geehrt. Günther tritt als diesjähriger Titelträger in berühmte Fußstapfen. In der Vergangenheit wurden unter anderem der vierfache Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel (2004), der aktuelle WM-Leader Nico Rosberg (2005) sowie der letztjährige Le-Mans-Sieger und GP-Fahrer Nico Hülkenberg (2008) zum ADAC Junior-Motorsportler des Jahres gewählt.

Zum ADAC Motorsportler des Jahres 2016 zeichnete die Jury Nico Rosberg aus. Der Mercedes-Pilot wird zusammen mit Günther im Rahmen der grossen ADAC SportGala am 17. Dezember 2016 in München ausgezeichnet. Rosberg erhält den grossen Christopherus aus Nymphenburger Porzellan, Günther das kleine Pendant.

Der von Mercedes-Benz unterstützte Günther zählt zu den Formel-Nachwuchstalenten aus Deutschland. In seinem zweiten Jahr in der Formel-3-Europameisterschaft holte er vier Siege. Günthers weitere Bilanz 2016 in der Rennserie, die als Sprungbrett in die Formel 1 gilt: Sieben Pole-Positions, 13 Podestplätze sowie vier schnellste Rennrunden in 30 Saisonläufen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5