Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Marciello: «Pascal Wehrlein ist kein Titel-Gegner»

Von Vanessa Georgoulas
Pascal Wehrlein zieht an Raffaele Marciello vorbei

Pascal Wehrlein zieht an Raffaele Marciello vorbei

Warum sich der Ferrari-Junior im zweiten Lauf der Formel-3-EM in Monza gegen Pascal Wehrlein nicht zur Wehr setzte und dem Mücke-Piloten damit den Sieg schenkte.

Im strömenden Regen und unter extrem schwierigen Bedingungen mussten die 30 Piloten der Formel-3-EM im zweiten Saisonrennen antreten. Auf dem Grand-Prix-Kurs im königlichen Park von Monza setzte sich Mücke-Schützling Pascal Wehrlein durch. Raffaele Marciello reihte sich auf Rang 2 vor Eurointernational-Fahrer Tom Blomqvist ein.

Widrige Bedingungen

Wegen des anhaltenden Regens entschied die Rennleitung, das Feld hinter dem Safety-Car auf die geplanten 19 Rennrunden zu schicken. Nach vier Umläufen wurde das Rennen freigegeben. Wehrlein behielt die Führungsposition keine ganze Runde, dann geriet er auf dem rutschigen Asphalt neben die Piste und musste Verfolger Raffaele Marciello ziehen lassen.

Der Mücke-Schützling gestand hinterher: «Die Bedingungen waren alles andere als einfach und für mich war es sogar das erste Mal, dass ich im Regen in Monza gefahren bin. In der ersten freien Runde ist mir ein Fehler unterlaufen, weil ich zu viel wollte.» In der Folge machte er Jagd auf den Italiener und arbeitete sich wieder in den Windschatten des Prema-Piloten. In der elften Runde überholte er Marciello schliesslich und gewann. Marciello erklärte nach dem Rennen grosszügig: «Als Pascal mich kurz vor Schluss angegriffen hat, habe ich nicht dagegen gehalten. Er fährt nur dieses Wochenende in der Formel 3 und steigt dann in die DTM auf. Er ist also kein Gegner im Kampf um den Titel.» Wehrlein freute sich: «Ein Sieg bei meinem letzten Formel-3-Auftritt war das, was ich mir gewünscht habe.»

Harter Abflug

Tom Blomqvist, Felix Rosenqvist (Mücke), Harry Tincknell (Carlin), Alex Lynn (Prema), Félix Serrallés (Fortec), Josh Hill (Fortec), Luis Felipe Derani (Fortec) und Sven Müller (Ma-con) komplettierten die Top-Ten in einem Rennen, in dem es immer wieder Dreher und Ausrutscher gab. Den heftigsten Unfall produzierte Måns Grenhagen (Van Amersfoort), als er Carlin-Fahrer Jordan King (Carlin) in Runde 12 überholen wollte und dabei auf den Boliden von William Buller (ThreeBond with T-Sport) auffuhr. Der Schwede überschlug sich mehrfach, blieb aber – wie alle anderen Beteiligten auch – unverletzt. Das Rennen wurde daraufhin mit dem Safety-Car neutralisiert und hinter diesem auch beendet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302212014 | 5