Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

LMP1-Reglement ab 2020 ohne die hässlichen Finnen?

Von Oliver Müller
Markant: Die Finnen auf der Motorhaube der LMP-Renner

Markant: Die Finnen auf der Motorhaube der LMP-Renner

Aktuell wird an neuen technischen LMP1-Regeln für die Zeit ab 2020 gearbeitet. Dabei wird auch über den Wegfall der markanten Finnen gesprochen, wie John Litjens von Toyota gegenüber SPEEDWEEK.com bestätigt.

Im Jahre 2011 änderte sich das Aussehen der LMP-Boliden signifikant. Für die Oberseite der Motorabdeckung hatten die Regelhüter markant herausstehende Finnen verordnet. Grund dafür war natürlich die Sicherheit. Sollte ein LMP von der Strecke abkommen und dabei leicht schräg stehen, so war es die Aufgabe der Finne, die Geschwindigkeit des Fahrzeuges zu reduzieren - und final einem Abheben entgegenzuwirken. «Als die Finnen eingeführt wurden, war seinerzeit Audi sehr stark involviert. Es wurden sehr viele Simulationsstudien am Computer gemacht», blickt Toyota Chef Designer John Litjens im Gespräch mit SPEEDWEEK.com zurück.

Im Folgejahr 2012 ging das Reglement sogar noch einen Schritt weiter. Zusätzlich mussten auf der Oberseite (bzw. falls gewünscht auch auf der Innenseite) der Kotflügel große Öffnungen ins Karosseriekleid geschnitten werden. Auch das sollte die Neigung zum Abheben reduzieren, da die in den Radhäusern angesammelte Luft durch die neuen Löcher nun besser entweichen konnte.

Wie angesprochen: Sowohl Finnen als auch Radkasten-Löcher dienen der Sicherheit – und das ist (gerade in der heutigen Zeit) einer der wichtigsten Faktoren im Motorsport. Jedoch machen beide Features die LMP-Boliden nicht gerade hübscher. Ab 2020 könnte diesbezüglich jedoch eine Änderung erfolgen, wie Toyota Chef Designer John Litjens auf Nachfrage von SPEEDWEEK.com offenbart. «Das hängt natürlich vom Reglement ab. Wir haben aktuell einen sehr großen Unterboden und einen sehr starken Diffusor. Wenn wir vielleicht ein Reglement bekommen, in welchem die Aero nicht so stark ist wie jetzt, wird auch die Empfindlichkeit nicht so groß sein. Dann könnte man vielleicht sogar die Finnen weglassen – genauso wie die Öffnungen in den Rädkästen», erklärt der Niederländer.

Knackpunkt dabei ist, dass die für 2020 kommenden neuen LMP1-Wagen mehr an Straßenautos erinnern sollen, als die aktuelle Generation. «Dementsprechend wird so etwas natürlich auch besprochen. Denn es ist ja wichtig, dass die Silhouette des Rennwagens nicht so weit weg vom Straßenauto ist», so Litjens weiter.

Wie es mit den neuen LMP1-Regeln weitergeht, wird am 15. Juni (ab 10:30 Uhr) verkündet. Für diesen Zeitpunkt hat der ACO die Medienvertreter zu einer Pressekonferenz im Welcome-Gebäude der Rennstrecke von Le Mans geladen.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5