Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

8h Portimão: Das WEC-Rennen im Fernsehen und Stream

Von Oliver Müller
Action in mehreren Klassen: zwei LMP2 vor einem Hypercar und einem GTE bei der WEC in Portimão

Action in mehreren Klassen: zwei LMP2 vor einem Hypercar und einem GTE bei der WEC in Portimão

Die Sportwagen-WM (FIA WEC) gastiert erstmals überhaupt auf der Strecke in Portimão an der portugiesischen Algarve. So kann die Action im Fernsehen und im Live-Stream über Internet bzw. per App angeschaut werden.

In der FIA WEC steht heute das zweite Rennen der Saison 2021 an. Nach dem Auftakt in Spa-Francorchamps geht es jetzt auf der Strecke in Portimão an der portugiesischen Algarve zur Sache. Erstmals ist in der Hypercar-Klasse auch der Glickenhaus 007 LMH mit dabei und gesellt sich zu Toyota GR010 Hybrid und Alpine A480. Insgesamt ist jede Menge Spannung vorhergesagt. Denn auch in der LMP2- und der GTE-Klasse wird enger Sport erwartet.

Start der 8 Stunden von Portimão ist am Sonntagmittag um 12:00 Uhr MESZ. Das Rennende wird folglich gegen 20:00 Uhr MESZ zu erwarten sein. Selbstverständlich kann man sich wieder am heimischen Bildschirm mit der Rennaction versorgen. Das sind Möglichkeiten dafür:

Fernsehen

Bei Sport1 gibt es die Schlussphase des Rennen live zu sehen. Der Sender steigt um 17:00 Uhr in die Übertragung ein und bleibt bis 20:15 Uhr auf Sendung. Von 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr wird das Rennen auch auf Sport1+ (Pay-TV) gezeigt. Eurosport1 bringt ebenfalls das Rennen aus Portimão - und zwar von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr. Von 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr sendet schon der Schwester-Kanal Eurosport 2 (Pay-TV) aus Portimão. Auch in Österreich werden Teile des FIA WEC-Rennens gezeigt. ORF Sport+ sendet von 14:00 Uhr bis 14:50 Uhr und dann nochmals von 17:59 Uhr bis 20:01 Uhr.

Internet

Sport1.de wird das Rennen ab 11:30 Uhr in englischer Sprache auf einem kostenlosen Live-Stream im Internet anbieten. Darüber hinaus gibt es auch zwei kostenpflichtige Stream-Möglichkeiten: Der Eurosport Player zeigt zwischen 11:30 Uhr und 20:30 Uhr ebenfalls die Rennaction aus Portimão – und zwar im original Sound. Außerdem kann über einen Member-Bereich der Website der FIA WEC bzw. über die App der FIA WEC das Rennen live verfolgt werden. Hier wird jedoch auch Englisch kommentiert. Das offizielle Live-Timing der FIA WEC kann in einer Basisversion sogar ohne Extra-Gebühr eingesehen werden. Dort wird kontinuierlich der Zwischenstand aktualisiert – man weiß also immer, wie es gerade steht.

Ohne Bilder aber mit emotionsgeladenem Kommentar können die 8 Stunden von Portimão ab 12:00 Uhr über die Audio-Übertragung der Experten von Radio Le Mans verfolgt werden. Außerdem empfiehlt es sich, den sogenannten Spotter Guide während des Rennens beiseite zu nehmen. Auf diesem sind die teilnehmenden Fahrzeuge abgebildet. Damit steht einem motorsportlichen Sonntagnachmittag eigentlich nichts mehr im Wege.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.85 24020959 C2402105646 | 4