Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

2012 war für Audi ein Langstrecken-Jahr

Von Guido Quirmbach
Die erfolgreichsten Audi-Renner der Saison 2012

Die erfolgreichsten Audi-Renner der Saison 2012

Wenn es über eine normale Sprintdistanz hinaus ging, hat Audi in der vergangenen Saison fast alles abgeräumt, was möglich war.

In der DTM hat Audi 2012 etwas gestrauchelt, nur zwei Laufsiege durch Edoardo Mortara vom Team Rosberg. Fahrer-, Team und Markenwertung verlor man allerdings. Doch auf der Langstrecke hat Audi mit dem Audi R18 e-tron quattro, dem Audi R18 ultra sowie dem GT3-Sportwagen, dem Audi R8 LMS ultra, fast alles gewonnen, was es zu gewinnen gab. Lediglich bei den 24 Stunden von Daytona war man nicht siegreich, allerdings war dies der erste Renneinsatz eines Audi R8 LMS in Grand-Am Version überhaupt. Im kommenden Januar könnte Audi diese offene Rechnung bereits begleichen. Dennoch kann Audi stolz auf das Erreichte in der abgelaufenen Langstrecken-Saison mehr als stolz sein.

Vier Audi R8 LMS und der Le-Mans-Sieger R18 e-tron quattro haben in der Summe fast ein halbes Mal die Welt umrundet. Bei fünf Renneinsätzen in Bathurst (Australien), Le Mans (Frankreich), Nürburgring (Deutschland), Zolder und Spa (jeweils Belgien) absolvierten sie eine Gesamtdistanz von 17.767,898 Kilometern. Das entspricht etwa 44 Prozent des Erdumfangs am Äquator. Hinzu kommen die Erfolge in der neuen FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) mit weiteren vier Siegen neben Le Mans sowie dem Gewinn des Fahrer- und Herstellertitels.

Im Mittelpunkt aller Langstrecken-Wettbewerbe stehen bei Audi stets technische Inhalte - eine Kombination aus hohem Tempo und maximaler Effizienz. Audi hat dieses Ziel mit zwei höchst unterschiedlichen Rennwagen erreicht: Der R18 e-tron quattro mit seinem innovativen Hybrid-Antrieb startet im Spitzensport. Sein Konzept steht für vier

Bestleistungen:

- den elften Sieg der Marke bei den 24 Stunden von Le Mans,
- den ersten Sieg eines Sportwagens mit Hybrid-Antrieb,
- den Gewinn der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC und
- eine Verbrauchsverringerung von zehn Prozent gegenüber seinem Vorgänger.

Die Zuverlässigkeit des R18 e-tron quattro lag bei 100 Prozent. In der Saison 2012 gab es keinen einzigen Ausfall.

Auch der Audi R8 LMS stellt «Vorsprung durch Technik» unter Beweis. Die 2012 eingeführte ultra Version ist nochmals leichter, schneller und effizienter. Dabei profitiert der GT3-Rennwagen von seinen guten Genen: Er basiert zu über 50 Prozent auf dem Serienmodell Audi R8 und ist für den Kundensport konzipiert.

Die großen Langstrecken-Siege 2012

Rennen, Fahrzeug, Fahrer, Distanz (km)
12h Bathurst, Audi R8 LMS, Christer Jöns/Christopher Mies/Darryl O’Young,1.677,510

24h Nürburgring, Audi R8 LMS ultra, Marc Basseng/Christopher Haase/Frank Stippler/Markus Winkelhock, 3.933,590

24h Le Mans, Audi R18 e-tron quattro Marcel Fässler/André Lotterer/Benoît Tréluyer, 5.151,762

24h Spa, Audi R8 LMS ultra, Andrea Piccini/René Rast/Frank Stippler, 3.565,036

24h Zolder, Audi R8 LMS ultra, Marco Bonanomi/Anthony Kumpen/Edward Sandström/Laurens Vanthoor, 3.440,000

FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC)

Titelgewinn Herstellerwertung

Titelgewinn Fahrerwertung (Marcel Fässler/André Lotterer/Benoît Tréluyer)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 29.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 29.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Di. 29.04., 11:25, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 29.04., 12:15, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 29.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 29.04., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 29.04., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 29.04., 17:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 29.04., 18:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 29.04., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2904054512 | 5