Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Fahrzeugeinstufung: Porsche geht leer aus

Von Oliver Runschke
FIA hilft der Labre-Corvette auf die Sprünge

FIA hilft der Labre-Corvette auf die Sprünge

Neue Regeln für Fahrerpaarungen in der GTE-Amateurklasse, GT-Komitee passt Fahrzeugeinstufung für Fuji an.

Das Klagen von Porsche-Sportchef Hartmut Kristen nach den 6h von Austin vor zwei Wochen war vergeblich. Kristen hatte ein Top-Speed-Manko seiner Porsche 911 RSR bemängelt, die in Austin nicht mit Aston Martin und Ferrari mithalten konnten, und Hilfe durch die Fahrzeugeinstufung gefordert. Der Wunsch verhallt beim GT-Kommitee der FIA ungehört, denn Porsche wird bis auf weiteres nicht berücksichtigt. 

Für das Rennen in Fuji (20. Oktober) wurden nur zwei kleinere Änderungen beschlossen. Aston Martin wurde das Privileg eines fünf Liter grösseren Tankvolumen gestrichen, mit dem die Briten seit dem Saisonbeginn starten dürfen. Nachdem Frederic Makowiecki und Bruno Senna in Austin allerdings sichtbar nicht nur mit dem grössten Speed sondern auch mit dem geringsten Benzinverbrauch siegten, ist Aston Martin diesen Vorteil los.

Hilfe bekommt die von Larbre Competition eingesetzte Corvette in der GTE-Am-Klasse. Das französische Team, das bisher in dieser Saison nur in Silverstone einen Podiumsplatz schaffte, darf ab sofort mit 0,6 mm grösseren Luftmengenbegrenzern starten.

Änderungen in der GTE-Am-Klasse

Nach reichlich Kontroverseren in Sao Paulo und Austin hat die FIA das Sportliche Reglement angepasst und die Voraussetzungen von Fahrerpaarungen in der GTE-Amateurklasse ab dem Rennen in Japan geändert. Zuletzt gewannen Stuart Hall und Jamie Campbell-Walter in Brasilien und den USA nachdem der eigentlich Gentlemen-Fahrer und Fahrzeugbesitzer Roald Goethe auf einen Start verzichtete. Die daraus resultierende Profi-Paarung war nach dem Reglement, das maximal einen Gold- oder Platinfahrer pro Fahrzeuge erlaubte, legitim. Hall ist als Silber eingestuft, Campbell-Walter als Platin. Die Lücke im Reglement hat die FIA nun geschlossen. Um verkappten Profi-Paarungen zu vermeiden, sind nun auf allen Fahrzeugen mindestens zwei Bronze- oder Silberfahrer vorgeschrieben, Hall/Campbell-Walter dürfen demnach zukünftig nicht mehr als Duo starten, allenfalls als Trio mit Goethe.

In der GTE-Am-Trophy führen drei Rennen vor dem Saisonende Hall/Campbell-Walter vier Punkte vor dem IMSA-Porsche der Franzosen Jean-Karl Vernay und Raymond Narac.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 4