Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Formel 1: Warten auf Fernando Alonsos Entscheidung

Von Vanessa Georgoulas
McLaren-Honda-Star Fernando Alonso muss eine Entscheidung über seine GP-Zukunft treffen. Diese wird nicht nur von der Teamführung, sondern auch von Nachwuchshoffnung Lando Norris sehnsüchtig erwartet.

Noch hat Fernando Alonso nicht entschieden, ob er auch im nächsten Jahr für das McLaren-Honda-Team an den Start gehen wird. Der Asturier, der seit nunmehr vier Jahren auf den 33. GP-Sieg seiner Karriere wartet, will seine Wahl erst im November oder Dezember treffen.

Der Grund: Alonso macht seinen Verbleib beim Traditionsrennstall aus Woking vom voraussichtlichen Erfolg seines Teams abhängig, das seit Beginn der jüngsten Honda-Ära Probleme mit der V6-Turbo-Hybrid-Antriebseinheit bekundet. Eigentlich hatte man dem zweifachen Weltmeister bereits 2015 Siege versprochen. Daraus ist bis heute nichts geworden.

Dennoch hoffen McLaren-Geschäftsführer Zak Brown, Teamchef Eric Boullier und die Honda-Verantwortlichen, dass Alonso auch 2018 für sie ins Lenkrad greift – auch wenn man mit Lando Norris ein vielversprechendes Talent in den eigenen Reihen hat, das auf seine Chance hofft. Der 17-jährige Brite führt die Formel-3-EM derzeit mit sieben Saisonsiegen an.

Sein Talent hat der Teenager auch auf der grossen Bühne der Königsklasse unter Beweis gestellt: Norris nahm vor der Sommerpause am offiziellen Test auf dem Hungaroring teil und brannte am zweiten Tag die Tagesbestzeit in den Asphalt. Dafür gab es ein grosses Lob vom Teamchef, der Norris als «Star der Zukunft» betitelte.

Wann Norris wieder im Formel-1-Renner sitzen wird, weiss er aber nicht. Im Gespräch mit den britischen Kollegen des TV-Senders Sky bestätigt der Nachwuchspilot: «Ich muss mit Zak und Eric sprechen, um herauszufinden, wann sie mich wieder ins Cockpit lassen können. Die Entscheidung liegt nicht bei mir sondern bei ihnen.»

Über das Kompliment von Eric Boullier freut sich das Rennfahrer-Talent sehr: «Das steigert natürlich mein Selbstbewusstsein. Er hat viele Talente auf ihrem Karriereweg begleitet und gefördert, er weiss also, wovon er spricht.»

Und wie sieht es angesichts der Lobeshymnen seiner Vorgesetzten mit seinen Chancen aus, im nächsten Jahr in der Formel-1-Startaufstellung zu stehen? «Das hängt ganz davon ab, was Fernando im nächsten Jahr machen wird. McLaren setzt alles daran, um ihn zu halten, denn er ist ein extrem guter Fahrer, wie er in diesem Jahr wieder einmal bewiesen hat.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5