MotoGP: Organisiertes Chaos in Austin

Schock für Ferrari im Japan-GP: Frühes Aus von Vettel

Von Vanessa Georgoulas
Sebastian Vettel kam in Japan nicht sehr weit

Sebastian Vettel kam in Japan nicht sehr weit

Sebastian Vettel kam im Japan-GP nur vier Runden weit, dann musste er seinen Ferrari an der Box abstellen. Ein Problem mit einer Zündkerze hatte die Italiener schon vor dem Start in Hektik versetzt.

Für Ferrari begannen die Probleme auch in Japan schon vor dem Start zum GP. Am Auto von WM-Titelkandidat Sebastian Vettel wurde hektisch gearbeitet, weil ein Problem mit einer Zündkerze für Sorgen gesorgt hatte.

Der vierfache Champion schaffte es dennoch auf die Aufwärmrunde und reihte sich beim Start auch gleich als Zweiter hinter Polesetter Lewis Hamilton ein, musste sich aber bald darauf gegen Max Verstappen, Esteban Ocon, Daniel Ricciardo und Valtteri Bottas geschlagen geben.

Da Carlos Sainz seinen Renner in Kurve 7 ins Aus setzte, kam auch gleich das Safety-Car zum Einsatz. Der Toro Rosso-Routinier, der an diesem Wochenende sein vorerst letztes Rennen für die Red Bull-Nachwuchsschmiede bestreitet, war damit bereits nach wenigen Kurven schon aus dem Rennen.

Bitteres Aus für Sebastian Vettel

Die Probleme von Vettel wurden nicht kleiner, der Heppenheimer verlor beim Restart in der vierten Runde noch eine Position an Sergio Pérez. Kurz darauf rief ihn sein Team an die Box, um das Rennen aufzugeben. Eine bittere Pille für den Deutschen, der seine Titelhoffnungen schwinden sieht.

Im neunten Umlauf kam das virtuelle Safety-Car zum Einsatz, denn Ericsson schaffte es, seinen Renner in der zweiten Degner-Kurve in die Reifenstapel zu packen. Zu diesem Zeitpunkt führte Hamilton das Feld vor Verstappen, Ocon, Ricciardo, Bottas, Pérez, Felipe Massa, Kimi Räikkönen, Nico Hülkenberg, Kevin Magnussen, Romain Grosjean, Pierre Gasly, Jolyon Palmer, Fernando Alonso, Stoffel Vandoorne, Lance Stroll und Pascal Wehrlein an.

Beim Restart schaffte es Ricciardo mit einem starken Manöver in der ersten Kurve auf der Aussenseite an Ocon vorbei, einen Umlauf später wurde er an der gleichen Stelle von Bottas überholt. Der Finne wählte die Innenseite, um sich am Force India-Junior vorbeizuschieben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.04., 12:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.04., 16:30, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.04., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.04., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 4