MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Sensation: Alessandro Zanardi mit BMW in Daytona 2019

Von Andreas Reiners
Alex Zanardi

Alex Zanardi

Gute Nachrichten für alle Motorsport-Fans: Der frühere Formel-1- und Indy-Pilot Alessandro Zanardi kehrt ins Cockpit zurück. Der Italiener fährt 2019 mit BMW die 24 Stunden von Daytona.

Bei der traditionellen Saisonabschlussfeier rund eine Woche vor Heiligabend hatte BMW-Motorsportdirektor Jens Marquardt ein besonderes Geschenk für die Motorsport-Fans parat: Der 51jährige Italiener Alessandro Zanardi kehrt in ein Rennauto zurück.

Der frühere Formel-1-Pilot wird 2019 beim 24-Stunden-Rennen in Daytona an den Start gehen. Zanardi hatte während seiner Karriere zahlreiche Erfolge in den USA gefeiert und hat dort noch immer sehr viele Fans. 1997 und 1998 holte er in der CART-Serie den Titel.

Geplant ist der Einsatz mit einem umgebauten BMW M8 GTE. Im Verlauf der Saison wird Zanardi gemeinsam mit den BMW-Motorsportingenieuren an einem neuen (Hand)-Bremssystem arbeiten, mit dem er ohne Prothesen fahren kann. In einem BMW-internen Test mit dem M6 absolvierte Zanardi bereits Doppel-Stints. Das System muss noch verfeinert und in Richtung M8 übertragen werden.

«Ich freue mich riesig, dass wir 2018 gemeinsam mit Alessandro Zanardi an diesem neuen Projekt arbeiten können. Es war sein großer Wunsch, noch einmal für ein großes Rennen nach Nordamerika zurückzukehren. Das machen wir gerne möglich. Die Fans in Daytona können sich also 2019 auf absolutes Highlight mit Alex und dem BMW M8 GTE freuen», sagte Marquardt.

Zanardi verlor bei einem schweren Unfall bei einem Indy-Car-Rennen im September 2001 auf dem Lausitzring beide Unterschenkel. Seitdem ist er eine Ikone in Sachen Kampfgeist und Willensstärke. So gewann er 2012 und 2016 insgesamt drei paralympische Gold- und zwei Silbermedaillen mit dem Handbike. Zuletzt erst setzte er einen weiteren Meilenstein in seiner beeindruckenden uns inspirierenden Karriere: Der 50-Jährige absolvierte den Langstrecken-Triathlon in Barcelona in 8:58:59 Stunden.

Seit 2014 ist Zanardi zudem regelmäßig in umgebauten Rennwagen unterwegs. So nahm er als BMW-Werksfahrer an der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) und der Blancpain-GT-Serie teil, ein besonderes Projekt war unter anderem das «Dreamteam» mit den DTM-Stars Bruno Spengler und Timo Glock. Das Trio startete 2015 beim 24-Stunden-Rennen in Spa und teilte sich das Cockpit eines speziell modifizierten BMW Z4 GT3.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, N24
    WELT Drive
  • Sa. 19.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Sa. 19.04., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 19.04., 16:40, ORF 1
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 16:55, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 19.04., 17:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 4