MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Sao Paulo oder Rio: Brasiliens Kampf um die Formel 1

Von Andreas Reiners
Seit 1990 stellt die Formel 1 ihre Zelte in Interlagos auf

Seit 1990 stellt die Formel 1 ihre Zelte in Interlagos auf

Wie sieht die Zukunft der Formel 1 in Brasilien aus? Rio de Janeiro und Sao Paulo liefern sich einen engen und harten Zweikampf um die Austragung.

Noch bis 2020 läuft der Vertrag zwischen der Traditionsstrecke in Interlagos. Die Zukunft des Brasilien-GP danach? Ist offen. Eigentlich.

Doch Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro ging jetzt in die Offensive, sagte nach einem Treffen mit dem Bürgermeister von Rio de Janeiro, Marcelo Crivella, und Rio-Gouverneur Wilson Witzel und Formel-1-Chef Chase Carey: «Der Vertrag mit Sao Paulo läuft im nächsten Jahr aus und sie haben beschlossen, die Formel 1 an Rio de Janeiro zurückzugeben. Die Chancen liegen bei 99 Prozent oder mehr, dass die Formel 1 ab 2021 in Rio de Janeiro gastieren wird.»

Die bisherigen Veranstalter sind aber noch nicht aus dem Rennen, wie Carey bestätigte, man befinde sich noch in Verhandlungen. «Wir sprechen mit Rio und Sao Paulo, um die bestmögliche Lösung für Brasilien zu finden.»

Sao Paulos Gouverneur Joao Doria verwies bei einem Treffen mit Carey auf das ambitionierte Rio-Vorhaben. Denn Baubeginn im Stadtteil Deodoro soll im September sein.

«Schauen sie sich Deodoro an und überzeugen sie sich selbst, ob man dort eine Strecke in dem Zeitrahmen bauen kann», sagte Doria laut Globo.

«Es tut mir leid, dass ich Bolsonaro verärgern muss, aber es ist noch keine Entscheidung getroffen worden. Es ist keine politische, emotionale oder institutionelle Entscheidung, sondern eine geschäftliche», so Doria.

Einen politischen Streit mit dem Präsidenten Brasiliens verneinte Doria allerdings. Es sei lediglich seine Aufgabe als Gouverneur, die Interessen Sao Paulos zu verteidigen. «Die Formel 1 ist das größte Event in den Medien und es ist meine Pflicht, dass es in Sao Paulo bleibt.»

Der Brasilien-GP findet seit 1973 im Rahmen der Formel-1-WM statt, die ersten fünf WM-Läufe sowie die Rennen von 1979 und 1980 gingen auf dem Autódromo José Carlos Pace über die Bühne, bevor der GP-Zirkus für 1978 und von 1981 bis 1989 zum Autódromo Internacional Nelson Piquet in Rio de Janeiro zog. Seit 1990 stellt die Formel 1 ihre Zelte bis heute wieder jährlich in Interlagos auf.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2102054512 | 5