MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Williams bestätigt: Paddy Lowe kehrt nicht zurück

Von Vanessa Georgoulas
Paddy Lowe verlässt das Williams-Team

Paddy Lowe verlässt das Williams-Team

Der bei Williams in Urlaub geschickte Technikchef Paddy Lowe wird nicht mehr zum britischen Traditionsteam zurückkehren, wie der Rennstall aus Grove in einer kurzen Mitteilung bestätigt.

Dass 2019 ein schwieriges Jahr für Williams werden würde, war von Anfang an klar. Denn die Truppe aus Grove startete bereits verspätet in die Vorsaisontest in Barcelona, weil der FW42 von Robert Kubica und George Russell nicht rechtzeitig fertig wurde. Schon damals kursierten Gerüchte, der Job des Briten sei in Gefahr. Dieser gab sich im Februar aber noch sorglos und erklärte kurzum: «Das kümmern mich nicht.»

Doch noch bevor die Formel-1-Stars in Melbourne ins erste Rennen der Saison starteten, war Lowe bereits beurlaubt: Seit dem 5. März war der Ingenieur nicht mehr am Alltagsgeschäft der Briten beteiligt. Und nun verlässt er den von Claire Williams geführten Traditionsrennstall ganz, wie das Team in einer kurzen Meldung bestätigt.

Darin heisst es, dass sich Lowe auch aus der Williams-Direktion verabschiedet hat, und der Betroffene selbst wird mit folgenden Worten zitiert: «Nach sorgfältiger Überlegung habe ich die Entscheidung getroffen, nicht mehr bei Williams zu arbeiten. Ich wünsche allen meinen bisherigen Kollegen alles Gute, um die anstehenden Herausforderungen zu meistern, was sie sicherlich auch schaffen werden. Ich möchte mich besonders bei den Williams-Fans bedanken, die mich so stark unterstütz haben.»

Teamchefin Claire Williams kommentierte ihrerseits: «Wir verstehen und respektieren die Entscheidung, die Paddy getroffen hat, und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.» Was der 57-Jährige nun machen wird, ist noch nicht bekannt. Lowe ist seit 1987 in der Formel 1 tätig und stand schon in Diensten von McLaren und Mercedes.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 00:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 01:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 03:25, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 19.04., 03:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 6