Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Belgien: RTL verliert fast eine halbe Million Fans

Von Andreas Reiners
4,53 Millionen Fans sahen bei RTL das Rennen

4,53 Millionen Fans sahen bei RTL das Rennen

Auch nach der Sommerpause muss RTL Verluste hinnehmen: Im Schnitt 4,53 Millionen Zuschauer sahen am Sonntag den Belgien-GP und den Sieg von Ferrari-Pilot Charles Leclerc.

Im Vergleich zu 2018 ist das ein deutlicher Verlust von fast 500.000 Fans, nachdem im Vorjahr 4,97 Millionen Zuschauer live dabei waren. RTL kam auf 29,2 Prozent Marktanteil bei allen sowie 23,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

Die Gründe sind bekannt: Zum einen wie gehabt der mäßig spannende Titelkampf, der vor sich hin dümpelt mit einem klar führenden Lewis Hamilton und Verfolgern, die mal große Punkte holen, aber auch mal leer ausgehen oder nicht entscheidend aufholen können.

Langfristig unter Druck setzen können Hamilton weder Mercedes-Teamkollege Valtteri Bottas, Red-Bull-Pilot Max Verstappen oder das Ferrari-Duo Leclerc und Sebastian Vettel.

Und klar: Im Gegensatz zu 2018 überträgt auch Sky wieder, und der Pay-TV-Sender lockte immerhin 550.000 Fans vor die Bildschirme – für Sky die beste Quote des Jahres, offenbar zahlt sich die Maßnahme, das Programm auszuweiten, aus. Und Sky und RTL ergeben zusammengerechnet dann auch eine bessere Ausbeute als 2018.

Immerhin hebt der Belgien-GP den Senderschnitt. Nach den ersten zwölf Rennen stand RTL bei 3,98 Millionen Zuschauern – das waren rund 800.000 weniger als noch vor einem Jahr, da waren es zum gleichen Zeitpunkt 4,75 Millionen. Am Ende waren es 2018 4,54 Millionen pro Rennen.

Die Quoten in der Übersicht:

Australien: 1,63 Millionen RTL, 370.000 Sky
Bahrain: 4,82 Millionen RTL, 430.000 Sky
China: 3,06 Millionen RTL, 460.000 Sky
Aserbaidschan: 4,33 Millionen RTL, 420.000 Sky
Spanien: 3,68 Millionen RTL, 330.000 Sky
Monaco: 4,25 Millionen RTL, 410.000 Sky
Kanada: 4,08 Millionen RTL/460.000 Sky
Frankreich: 3,41 Millionen RTL/350.000 Sky
Österreich: 4,36 Millionen RTL/480.000 Sky
Großbritannien: 4,61 Millionen RTL/370.000 Sky
Deutschland: 5,37 Millionen RTL/430.000 Sky
Ungarn: 4,17 Millionen RTL/470.000 Sky
Belgien: 4,53 Millionen/550.000 Sky

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5