MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Verstappen: «Kimi hat wohl nicht mit mir gerechnet»

Von Vanessa Georgoulas
Max Verstappen

Max Verstappen

Red Bull Racing-Star Max Verstappen kam im 13. Formel-1-WM-Lauf auf dem Circuit de Spa-Francorchamps nicht weit, weil er kurz nach dem Start mit Kimi Räikkönen kollidierte und als Folge ausfiel.

Für Max Verstappen verlief das Heimspiel auf dem Circuit de Spa-Francorchamps enttäuschend. Der Niederländer, der im belgischen Hasselt aufgewachsen ist, landete gleich nach dem Start in der berühmt-berüchtigten Eau Rouge in den Reifenstapeln. Was war passiert? Der Red Bull Racing-Star wollte sich in der La Source innen an Kimi Räikkönen vorbeidrücken. Der Finne sah den RB15 des 21-Jährigen aber nicht, weshalb er normal einlenkte, sodass Verstappen kein Platz mehr blieb.

Beim Crash ging Verstappens linke Radaufhängung zu Bruch, weshalb dem siebenfachen GP-Sieger nichts anderes übrig blieb, als in der Eau Rouge geradeaus in die Streckenbegrenzung zu fahren. Hinterher erklärte er sichtlich enttäuscht: «Ich hatte einen schlechten Start, und ich weiss nicht genau, warum das so war. Das müssen wir genauer anschauen.»

«Meine Reaktion war sicherlich nicht die beste und ich hatte auch durchdrehende Räder, was nicht ideal war», fügte Max kleinlaut an. Und er schilderte: «In der ersten Kurve bremste ich etwas später als die Jungs vor mir. Das ging gut, aber ich denke, Kimi hat einfach nicht mit mir gerechnet und deshalb hielt er seine Spur. Die Spurstange ging dabei zu Bruch, deshalb ging es in der Eau Rouge dann auch geradeaus.»

Dass die Rennkommissare den Crash als normalen Rennzwischenfall werteten und nicht genauer untersuchten, liess Verstappen kalt. «Das spielt nun auch keine Rolle, es ist, wie es ist», erklärte er achselzuckend. Und auch der Umstand, dass bereits nächste Woche in Monza wieder ein Grand Prix ansteht, ist für den ehrgeizigen GP-Star nur ein schwacher Trost. «Es wird sicherlich kein einfaches rennen, aber wir werden natürlich wieder alles daran setzen, um das Beste daraus zu machen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, N24
    WELT Drive
  • Sa. 19.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Sa. 19.04., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 19.04., 16:40, ORF 1
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 16:55, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 19.04., 17:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 5