Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Vettel: Trotz natürlicher Spaltung größte Einigkeit

Von Andreas Reiners
Sebastian Vettel

Sebastian Vettel

Rennfahrer sind in der Regel die größten Egoisten. In der heutigen Zeit der Formel 1 sieht Sebastian Vettel trotzdem mehr Einigkeit als früher.

Vergleiche zwischen früher und heute hinken oft, vor allem in der Formel 1. Das gilt nicht nur für die Autos und das Racing, sondern auch für das Drumherum.

Für Sebastian Vettel ist klar, dass das große Ganze nicht so viel anders sei, «aber es hat sich sicherlich gegenüber früher verändert. Es wird oft gesagt, dass die Fahrer vereinter waren und ihr Horizont vielleicht etwas näher lag. Es standen ja nicht so viele Flüge zur Auswahl, also befanden sich alle in denselben Flügen, in denselben Hotels», sagte er motorsport.com.

Trotzdem hat er beobachtet, dass die Fahrer näher zusammenrücken. «Weil man mehr mit seinem Team zusammen ist und sein Leben lebt, gibt es da eine natürliche Spaltung. Aber ich glaube, man kann trotzdem sagen, dass wir in den letzten drei, vier Jahren vereinter sind als zuvor», sagte Vettel.

Vettel würde sogar von «der größten Einigkeit» sprechen, die er in seiner Zeit erlebt hat, «wenn es um gewisse Fragen geht, um Bedenken zu Reifen, Vorschriften, die Zukunft des Sports, unsere Situation als Fahrer. Und ich denke, das ist positiv. Aber die Form der Kommunikation hat sich geändert.»

Und da ist er bekanntlich ein bisschen altmodisch, schließlich ist er der einzige Fahrer in der Königsklasse, der nicht in den sozialen Medien unterwegs ist.

«Ich glaube, als ich angefangen habe, gab es ein bisschen mehr Gespräche und Mitteilungen», sagte Vettel: «Jetzt denke ich, dass es mehr Nachrichten und andere Formen von Botschaften gibt, von denen ich nicht so viel weiß.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 5