Formel 1: Historischer Vertrag für Williams

Sparmassnahmen: Änderungen bei den F1-Rahmenrennen

Von Otto Zuber
Mehr Stress für den Nachwuchs, weniger Kosten für die Teams: Künftig werden 3 Formel-2-Rennen pro Wochenende ausgetragen

Mehr Stress für den Nachwuchs, weniger Kosten für die Teams: Künftig werden 3 Formel-2-Rennen pro Wochenende ausgetragen

Die Formel 2 und Formel 3 werden im Zuge der jüngsten Sparmassnahmen nicht mehr an den gleichen GP-Wochenenden über die Bühne gehen, aber weiterhin im Schatten der Königsklasse unterwegs sein.

Künftig sollen bei der Formel 2 und Formel 3 nicht mehr wie bisher zwei Rennen pro Meeting stattfinden, sondern jeweils drei Kräftemessen ausgetragen werden. Dies ist nur eine von einigen Sparmassnahmen, die für das kommende Jahr beschlossen wurden. Dazu gehören auch neue Verträge mit Zulieferern, die sowohl den finanziellen Aufwand für das Motoren-Leasing als auch die Preise für die Ersatzteile deutlich senken werden. 

Auch die Logistik- und Frachtkosten werden sinken, wie die Serienverantwortlichen am heutigen Freitag mitteilen. Vorbehaltlich der Genehmigung durch den Motorsport-Weltrat der FIA sollen die aktuellen F2-Renner auch in den kommenden drei Jahren zum Einsatz kommen. Bei der Formel 3 ist bereits beschlossen, dass die aktuellen Autos auch 2021 eingesetzt werden.

Die Entscheidung, künftig drei statt zwei Rennen pro Veranstaltung durchzuführen, entlastet das Budget der Teams, die einen bedeutenden Teil der Logistik-Kosten einsparen können. Die Formel 2 soll 24 Läufe an acht Terminen austragen, für die Formel 3 sind sieben Meetings und somit 21 Rennen pro Saison geplant.

Wegen des verdichteten Kalenders werden die beiden Serien künftig nicht mehr an den gleichen GP-Wochenenden im Rahmen der Formel 1 stattfinden, allerdings bleiben sie im Schatten der Königsklasse.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1302054514 | 5