Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

Fernando Alonso nach Comeback: 3. WM-Titel möglich?

Von Otto Zuber
Fernando Alonso

Fernando Alonso

Der zweifache Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso kehrt mit Alpine F1 in die Königsklasse zurück. Sein Landsmann Pedro de la Rosa ist überzeugt: Der Asturier kann einen weiteren WM-Titel gewinnen.

GP-Veteran Pedro de la Rosa kennt Fernando Alonso schon seit langer Zeit, und der frühere Gegner und Kollege des zweifachen Weltmeisters ist sich sicher, dass der Rückkehrer nach seiner zweijährigen Formel-1-Auszeit durchaus noch in der Lage ist, einen weiteren WM-Titel zu gewinnen. Der 39-jährige Asturier kehrt mit dem Renault-Werksteam zurück, das neu unter dem Namen Alpine F1 antritt.

Mit dem Rennstall aus Enstone holte Alonso 2005 und 2006 seine beiden WM-Titel und geht es nach De la Rosa, kann der 32-fache GP-Sieger erneut den ganz grossen Sieg feiern. Wie die Kollegen der spanischen Zeitung «Marca» berichten, erklärte der 49-jährige in der Alonso-Doku «Vuelve Alonso, vuelve el jefe 2021»: «Fernando liebt die Formel 1. Die letzten Jahre, die er ausserhalb der Formel 1 verbracht hat, haben ihn gelehrt, den GP-Zirkus zu schätzen.»

«Seine Rückkehr ist ganz generell sehr positiv, für die Formel 1 genauso wie für ihn. Er kann wieder einen WM-Titel gewinnen und er hat für viel Aufregung gesorgt – vor seiner Rückkehr war alles etwas traurig. Den Leuten war die Formel 1 egal, denn es gab keinen Spanier, der Rennsiege einfuhr», fügte De la Rosa an.

Alonso selbst backt kleinere Brötchen. Der Rückkehrer wünscht sich vorerst, aufs Treppchen zu kommen – zusammen mit Landsmann Carlos Sainz, der neu im Ferrari unterwegs ist. «Das ist vorstellbar und es wäre ein Traum, das Podium mit ihm zu teilen», erklärte Alonso. «Ich habe mir keine genaue Position zum Ziel gesetzt, es wäre einfach toll, wenn ich es aufs Podest schaffe und wieder vom Champagner kosten kann.»

Provisorischer Formel-1-Kalender 2021

2.–4. März: Wintertests in Barcelona, Spanien
21. März: Melbourne, Australien
28. März: Sakhir, Bahrain
11. April: Schanghai, China
25. April: Austragungsort noch offen

Alternative

12.–14. März: Wintertests in Sakhir, Bahrain
28. März: Sakhir, Bahrain
11. April: Portimão, Portugal
25. April: Imola, Italien
21. November: Melbourne, Australien

Weiteres geplantes Programm der FIA

09. Mai: Barcelona, Spanien
23. Mai: Monte Carlo, Monaco
06. Juni: Baku, Aserbaidschan
13. Juni: Montreal, Kanada
27. Juni: Le Castellet, Frankreich
4. Juli: Spielberg, Österreich
18. Juli: Silverstone, Grossbritannien
01. August: Budapest, Ungarn
29. August: Spa, Belgien
05. September: Zandvoort, Niederlande
12. September: Monza, Italien
26. September: Sotschi, Russland
03. Oktober: Singapur, Singapur
10. Oktober: Suzuka, Japan
24. Oktober: Austin, USA
31. Oktober: Mexiko-Stadt, Mexiko
14. November: São Paulo, Brasilien
28. November: Dschidda, Saudi-Arabien
05. Dezember: Yas Marina, Abu Dhabi

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 4