Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

FP3 Baku: Crash von Max Verstappen!

Von Vanessa Georgoulas
Max Verstappen

Max Verstappen

Red Bull Racing-Star Max Verstappen landete in der letzten freien Trainingsstunde vor dem Baku-Qualifying in Kurve 15 in der Streckenbegrenzung. Die Session wurde unterbrochen.

Die Formel-1-Teams und ihre Stars wurden zum dritten freien Training in Baku von warmen 27 Grad Aussen- und 53 Grad Streckentemperatur begrüsst. Die letzte Gelegenheit, vor dem Qualifying zum sechsten Saisonlauf noch zu trainieren, nutzten die Haas-Rookies gleich nach der Freigabe der Piste.

Mick Schumacher und Nikita Mazepin hatten den Stadtkurs in den ersten paar Minuten für sich, und obwohl beide auf den weichen Reifen ausrückten, war der Russe deutlich schneller als der Deutsche unterwegs. Nach den ersten fünf Minuten gesellte sich Formel-1-Rückkehrer Alonso zum Duo und auch der Alpine-Star kam nicht an die frühe Bestmarke von Mazepin heran.

Erst als weitere Piloten ihre Arbeit aufnahmen, kamen auch wieder die gelben Flaggen zum Einsatz. Der Erste, der den Notausgang nehmen musste, war Valtteri Bottas, der Mercedes-Pilot verbremste sich in der dritten Kurve. Drei Minuten später erwischte es Red Bull Racing-Ass Max Verstappen in Kurve 4.

Nachdem 17 der 20 WM-Teilnehmer in den ersten 20 Minuten mindestens eine gezeitete Runde gedreht hatten, führte AlphaTauri-Rookie Yuki Tsunoda die Zeitenliste an. Der kleine Japaner legte die knapp sechs Kilometer in 1.43,447 min zurück und war damit fast zwei Zehntel schneller als Ferrari-Star Charles Leclerc auf Platz 2. Im Gegnsatz zum Monegassen hatte er aber die weiche Mischung aufgeschnallt bekommen.

Erst als Tsunodas Teamkollege Pierre Gasly auf den weichen Reifen eine gute Runde hinbekam, wurde der Formel-1-Neuling auf den zweiten Platz verwiesen. Der Franzose brannte eine 1:43,187 min in den Asphalt. Verstappen, er auf den harten Reifen unterwegs war, reihte sich auf Position 4 ein und wurde durchgereicht, als sein Teamkollege Sergio Pérez auf der gleichen Mischung 0,180 sec schneller blieb.

Fünf Minuten vor Halbzeit wurde die Session unterbrochen. Den Grund für die Zwangspause lieferte der Niederländer aus dem Red Bull Racing-Team, der in Kurve 15 in der Streckenbegrenzung landete. Zu diesem Zeitpunkt führte Gasly die Zeitenliste mit 1:43,051 min vor Tsunoda, Leclerc, Pérez und Verstappen an. Sebastian Vettel belegte den 18. Platz, Mick Schumacher war zum Zeitpunkt des Unfalls das Schlusslicht.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5