MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

George Russell: «Du musst millimetergenau sein»

Von Agnes Carlier
George Russell und Lewis Hamilton

George Russell und Lewis Hamilton

Das Mercedes-Duo Lewis Hamilton und George Russell blickt mit viel Vorfreude auf das anstehende Rennwochenende. Der siebenfache Weltmeister und sein Teamkollege erklären, was die Strecke in Imola so besonders macht.

Der Formel-1-Zirkus in dieser Woche am Autodromo Internazionale Enzo e Dino Ferrari in Imola unterwegs und die italienische Piste erfreut sich grosser Beliebtheit bei den GP-Stars. Dies, obwohl die Piste im Vergleich zu modernen Strecken eher schmal ist, was das Überholen entsprechend erschwert.

Dennoch bietet der Rundkurs, auf dem die Fahrer 71 Prozent der Rundenzeit mit Vollgas unterwegs sind, eine echte Herausforderung für Mensch und Maschine, nicht zuletzt, weil er über viele verschiedene Kurvenarten verfügt. Mercedes-Pilot George Russell erklärt in der Petronas-Vorschau: «Die Strecke ist fantastisch. Über einige Randsteine muss man ziemlich aggressiv brettern, da musst du millimetergenau sein.»

Von den Piloten ist viel Konzentration gefragt. «Jede Kurve führt in die nächste, und ein kleiner Fehler zu Beginn einer Kurvenkombination kann den ganzen Abschnitt ruinieren», weiss der Brite, der auch die spezielle Atmosphäre am Autodromo hervorhebt. «Man hat das Gefühl, dass der Motorsport dort zuhause ist», schwärmt er.

Auch sein Teamkollege Lewis Hamilton ist ein Imola-Fan. Der siebenfache Weltmeister sagt: «Imola ist einer der alten Rundkurse, die Strecke ist schnell und kurvenreich. Es ist immer ein Vergnügen, dort Gas zu geben, vor allem, wenn das Wetter gut ist. Und es ist auch einfach ein wunderschöner Ort.»

Die grosse Kurvenvielfalt stellt auch die Ingenieure auf die Probe. Sie müssen bei der Fahrzeugabstimmung mehr Kompromisse eingehen. Die Aero-Konfiguration ist eine knifflige Angelegenheit, weil die Piste auch recht holprig ist.

WM-Stand Fahrer

01. Leclerc 71 Punkte
02. Russell 37
03. Sainz 33
04. Pérez 30
05. Hamilton 28
06. Verstappen 25
07. Ocon 20
08. Norris 16
09. Magnussen 12
10. Bottas 12
11. Ricciardo 8
12. Gasly 6
13. Tsunoda 4
14. Alonso 2
15. Zhou 1
16. Albon 1
17. Schumacher 0
18. Stroll 0
19. Hülkenberg 0
20. Latifi 0
21. Vettel 0

WM-Stand Konstrukteure

01. Ferrari 104 Punkte
02. Mercedes 65
03. Red Bull Racing 55
04. McLaren 24
05. Alpine 22
06. Alfa Romeo 13
07. Haas 12
08. AlphaTauri 10
09. Williams 1
10. Aston Martin 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 16.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604054512 | 5