Formel 1: Max Verstappen triumphiert

Michael Schumacher: Ferrari F2001 unter dem Hammer

Von Andreas Reiners
Der Showcar-Ferrari

Der Showcar-Ferrari

Bei Bonhams wird am 27. Januar das Ferrari F2001 Showcar versteigert. Und das zu einem möglicherweise vergleichsweise günstigen Preis.

Wenn von Michael Schumacher und Ferrari etwas unter den Hammer kommt, gehen die Gebote bei früheren Formel-1-Autos der Legende gerne mal in die Millionen.

Am 27. Januar könnte es etwas günstiger werden, wenn bei Bonhams ein legendärer Ferrari F2001 versteigert wird. Denn der Bolide diente damals als sogenanntes «Showcar», kam nicht auf der Strecke zum Einsatz. Das Auktionshaus erwartet daher «nur» einen Erlös zwischen 500.000 und 700.000 Dollar.

Zum Vergleich: Ein Original-F2001 von Schumi wurde im November 2017 für 7,504 Millionen Dollar versteigert!

Schumacher feierte mit dem F2001 in der Saison 2001 neun Siege, fuhr 123 Punkte und seinen vierten WM-Titel ein, den zweiten mit Ferrari.

Der F2001 war damals das dominierende Auto, Schumacher und sein Teamkollege Rubens Barrichello fuhren drei Doppelsiege ein, zudem stand mindestens einer von ihnen immer auf dem Podium. Sechs Ausfälle hatte Ferrari mit dem F2001, der zudem in den ersten beiden Rennen der Saison 2002 zum Einsatz kam, zu beklagen.

Das Formel-1-Showcar wurde im Ferrari-Werk in Modena unter Verwendung von Rennkomponenten wie Aerodynamikvorrichtungen und Aufhängungsteilen aus Kohlefaser, Titanauspuff, BBS-Felgen und Bridgestone-Reifen, Brembo-Bremsen und einem Magneti Marelli-Lenkrad von Hand gebaut.

Zum F2001 gehören zudem die charakteristische «Droopsnoot»-Nase und der löffelförmige Frontflügel.

Das Showcar stellt laut Bonhams «ein komplettes und rennfertiges Exemplar mit seiner sorgfältig nachgebildeten Lackierung, den Sponsorenaufklebern und dem offiziellen Ferrari-Chassisschild dar».


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 10:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 11:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 11:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 13:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 13:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 14:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 12