Formel 1: Für Ferrari-Teamchef der Anfang vom Ende

Fernando Alonso und Andrea Schlager: Trennung!

Von Andreas Reiners
Fernando Alonso und Andrea Schlager

Fernando Alonso und Andrea Schlager

Fernando Alonso und ServusTV-Moderatorin Andrea Schlager haben ihre Beziehung beendet. Das verkündete das Ex-Traumpaar nach dem Australien-GP auf Instagram.

Rund ein Jahr war das Traumpaar der Formel 1 zusammen, jetzt haben Fernando Alonso und Andrea Schlager ihre Trennung verkündet.

«Wir wollten euch sagen, dass unsere Beziehung als Paar zu Ende ist», verkündeten beide nach dem Australien-GP in ihren Instagram-Stories, dazu stellten sie ein Bild, das sie gemeinsam mit dem Meer im Hintergrund zeigt.

In Melbourne war Schlager am vergangenen Wochenende als ServusTV-Moderatorin im Einsatz, Alonso fuhr beim dritten Saisonrennen zum dritten Mal in diesem Jahr auf den dritten Platz. Beide warteten das Rennwochenende noch ab, ehe sie ihre Statements mit ihren Fans teilten.

«Wir hatten das Glück, gemeinsam eine fantastische Zeit verbracht zu haben, und das wird auch weiterhin so bleiben, aber in einer anderen Form. Wie ihr vielleicht gesehen habt, haben wir auf und neben der Strecke gemeinsam an verschiedenen Projekten gearbeitet, und das werden wir auch weiterhin tun, mit tiefer Liebe und voller Respekt füreinander», schrieben beide.

«Wir fanden es angemessen, das mit euch zu teilen, weil ihr uns alle so unterstützt habt. Danke dafür. Liebe, Fer & Andrea», hieß es weiter.

Australien-GP, Albert Park Circuit

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 2:32:37,860 h
02. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, +0,179 sec
03. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +0,769
04. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +3,082
05. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, +3,320
06. Lando Norris (GB), McLaren, +3,701
07. Nico Hülkenberg (D), Haas, +4,939
08. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +5,382
09. Guanyu Zhou (RCH), Alfa Romeo, +5,713
10. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri, +6,052
11. Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo, +6,513
12. Carlos Sainz (E), Ferrari, +6,594
Out
Pierre Gasly (F), Alpine, Kollision mit Ocon
Esteban Ocon (F), Alpine, Kollision mit Gasly
Logan Sargeant (USA), Williams, Kollision mit De Vries
Nyck de Vries (NL), AlphaTauri, Kollision mit Sargeant
Kevin Magnussen (DK), Haas, Unfall
George Russell (GB), Mercedes, Motorschaden
Alex Albon (T), Williams, Unfall
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollision mit Stroll

WM-Stand (nach 3 von 23 Rennen) 

Fahrer
01. Verstappen 69 Punkte
02. Pérez 54
03. Alonso 45
04. Hamilton 38
05. Sainz 20
06. Stroll 20
07. Russell 18
08. Norris 8
09. Hülkenberg 6
10. Leclerc 6
11. Bottas 4
12. Ocon 4
13. Piastri 4
14. Gasly 4
15. Zhou 2
16. Tsunoda 1
17. Magnussen 1
18. Albon 1
19. Sargeant 0
20. De Vries 0

Konstrukteurspokal
01. Red Bull Racing 123 Punkte
02. Aston Martin 65
03. Mercedes 56
04. Ferrari 26
05. McLaren 12
06. Alpine 8
07. Haas 7
08. Alfa Romeo 6
09. AlphaTauri 1
10. Williams 1


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C0202212014 | 8