Superbike-WM: «Wieso die Bestrafung?»

Lando Norris: Kein Problem mit Quali nach FP1

Von Vanessa Georgoulas
Lando Norris

Lando Norris

McLaren-Star Lando Norris macht es nichts aus, an den Sprint-Wochenenden nach nur einem Training ins Qualifying zu steigen. Gleichzeitig sagt der Brite: «Ich bin immer noch nicht der grösste Sprint-Fan.»

An einem gewöhnlichen Rennwochenende dürfen die Teams und Fahrer drei Trainingsstunden absolvieren, um sich aufs Qualifying und Rennen vorzubereiten. Wird ein Wochenende jedoch im Sprint-Format ausgetragen, steht schon nach einem Training das Abschlusstraining an. Beim nächsten Kräftemessen in Baku bestreiten die GP-Stars erstmals zwei Qualifyings – eines für den Sprint und eines für den GP.

McLaren-Star Lando Norris gefällt die Herausforderung, die Zeitenjagd nach nur einer Stunde zu absolvieren. Er sagt: «Ich mag es, wenn es nach dem ersten Training ernst wird. Es setzt uns Fahrer etwas mehr unter Druck, und auch die Ingenieure. Nach nur einer Stunde geht es schon mit der Action los.»

Der 23-Jährige aus Bristol betont aber auch: «Ich bin immer noch nicht der grösste Sprint-Fan. Mir gefällt es, wie das klassische Rennwochenende aufgebaut ist, dass der Druck bis zum Sonntag grösser wird und mit dem Qualifying am Samstag.»

«Es wäre schon cool, gleich nach dem ersten Training ein Qualifying zu bestreiten, aber dadurch würde sich das Rennwochenende auf zwei Tage verkürzen, deshalb wüsste ich nicht, wie man das umsetzen könnte», fügte Norris an.

Ergebnis Australien-GP, Albert Park Circuit

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
02. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, +0,179 sec
03. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +0,769
04. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +3,082
05. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, +3,320
06. Lando Norris (GB), McLaren, +3,701
07. Nico Hülkenberg (D), Haas, +4,939
08. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +5,382
09. Guanyu Zhou (RCH), Alfa Romeo, +5,713
10. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri, +6,052
11. Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo, +6,513
12. Carlos Sainz (E), Ferrari, +6,594
Out
Pierre Gasly (F), Alpine, Kollision mit Ocon
Esteban Ocon (F), Alpine, Kollision mit Gasly
Logan Sargeant (USA), Williams, Kollision mit De Vries
Nyck de Vries (NL), AlphaTauri, Kollision mit Sargeant
Kevin Magnussen (DK), Haas, Unfall
George Russell (GB), Mercedes, Motorschaden
Alex Albon (T), Williams, Unfall
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollision mit Stroll

WM-Stand (nach 3 von 23 Rennen)

Fahrer
01. Verstappen 69 Punkte
02. Pérez 54
03. Alonso 45
04. Hamilton 38
05. Sainz 20
06. Stroll 20
07. Russell 18
08. Norris 8
09. Hülkenberg 6
10. Leclerc 6
11. Bottas 4
12. Ocon 4
13. Piastri 4
14. Gasly 4
15. Zhou 2
16. Tsunoda 1
17. Magnussen 1
18. Albon 1
19. Sargeant 0
20. De Vries 0

Konstrukteurspokal
01. Red Bull Racing 123 Punkte
02. Aston Martin 65
03. Mercedes 56
04. Ferrari 26
05. McLaren 12
06. Alpine 8
07. Haas 7
08. Alfa Romeo 6
09. AlphaTauri 1
10. Williams 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 11.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 11.04., 20:15, DMAX
    Die Ludolfs - Vier Brüder auf'm Schrottplatz
  • Fr. 11.04., 20:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 11.04., 21:15, DMAX
    Die Ludolfs - Vier Brüder auf'm Schrottplatz
  • Fr. 11.04., 21:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 11.04., 22:05, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 11.04., 22:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 11.04., 22:30, Einsfestival
    Sportschau
  • Fr. 11.04., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.04., 22:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1104054512 | 6