Superbike-WM: BMW-Kritiker bald mundtot?

Hamilton und Alonso: Strafen nach dem 1. Trainig

Von Vanessa Georgoulas
Die Formel-1-Stars haben in Spielberg erst das 1. Training absolviert, dennoch gab es bereits die ersten Strafen: Die Regelverstösse wurden unter anderem von Lewis Hamilton und Fernando Alonso begangen.

Weil in Spielberg das zweite Rennwochenende im Sprint-Format durchgeführt wird, blieben den GP-Stars nur 60 Minuten, um sich auf das Qualifying vorzubereiten, das am heutigen Freitag um 17 Uhr startet und die Startreihenfolge für den Grand Prix am Sonntag festlegt. Die Formel-1-Piloten nutzten die knappe Vorbereitungszeit und drehten viele Runden.

Ganz zum Schluss sicherte sich Max Verstappen mit 1:05,742 min die Bestzeit – obwohl er auf den Medium-Reifen und damit nicht auf der schnellsten Mischung unterwegs war. Die Plätze 2 und 3 der Zeitenliste schnappten sich die Ferrari-Piloten Carlos Sainz und Charles Leclerc vor Lewis Hamilton, der nicht nur auf der Piste, sondern auch in der Boxengasse Gas gab.

Der siebenfache Weltmeister war dort sogar zu schnell unterwegs, statt der erlaubten 80 km/h hatte er 80,2 km/h auf dem Tacho, deshalb gab es von den Regelhütern eine Geldstrafe von 100 Euro für sein Mercedes-Team. Auch das Aston Martin-Duo Lance Stroll und Fernando Alonso war zu schnell unterwegs.

Der Kanadier übertrat die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit um 1,3 km/h und sorgte damit für eine 200-Euro-Strafe, die sein Team kassierte. Alonso war nur 0,9 km/h schneller als erlaubt und war damit – wie Hamilton – für eine Strafe von 100 Euro verantwortlich.

1. Training, Österreich

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:05,742 min
02. Carlos Sainz (E), Ferrari, +0,241 sec
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +0,270
04. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, +0,509
05. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, +0,520
06. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +0,598
07. Kevin Magnussen (DK), Haas, +0,755
08. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +0,914
09. George Russell (GB), Mercedes, +0,954
10. Guanyu Zhou (RCH), Alfa Romeo, +1,038
11. Alex Albon (T), Williams, +1,052
12. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +1,067
13. Nico Hülkenberg (D), Haas, +1,104
14. Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo, +1,105
15. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri, +1,243
16. Nyck de Vries (NL), AlphaTauri, +1,275
17. Logan Sargeant (USA), Williams, +1,276
18. Esteban Ocon (F), Alpine, +1,460
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1,545
20. Lando Norris (GB), McLaren, +1,626

Siehe auch

Kommentare

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1002212014 | 6