Formel 1: Hohn von Christian Horner

Fernando Alonso: Max Verstappen wird Weltmeister 2024

Von Silja Rulle
Fernando Alonso feiert dieses Wochenende in Spanien seinen Heim-GP

Fernando Alonso feiert dieses Wochenende in Spanien seinen Heim-GP

Nur neun von 24 Rennen der Saison sind gefahren. Doch für den zweimaligen Weltmeister Fernando Alonso ist klar: Max Verstappen macht die wenigsten Fehler und wird Weltmeister. Alonso spricht auch über Adrian Newey.

9 Rennen sind gefahren, 15 noch offen. Gefühlt geht die WM Ende Juni erst richtig los. Laut Aston-Martin-Pilot Fernando Alonso ist aber bereits jetzt klar, wer Weltmeister wird.

Alonso legt sich im Interview mit der spanischen «Mundo Deportivo» bereits fest: «Es wird die vierte Titelsaison von Max Verstappen». Kein WM-Kampf also.

Der Spanier: «Es wird mehrere Rennsieger geben: McLaren ist stark, Ferrari wirkt in einigen Rennen, als hätten sie das beste Auto. Aber insgesamt über die 24 Rennen hinweg werden Verstappen und Red Bull Racing die wenigsten Fehler machen.» Und sich so den Titel sichern, ist sich Fernando Alonso sicher.

Max Verstappen führt in der Tat die Fahrerwertung klar an. Auch in der Team-Wertung liegt Red Bull Racing mit knapp 50 Punkten vorne.

Großes Tuschelthema im Fahrerlager ist die Zukunft von Design-Guru Adrian Newey. Der Stardesigner hat Red Bull Racing verlassen. Seitdem wird über eine Rückkehr in der Formel 1 an anderer Stelle gemutmaßt. Newey wird mit Ferrari in Verbindung gebracht – und mit Aston Martin. Auf die Frage, wie Newey ihm gefallen würde, sagte Alonso lachend: «Sehr gut.»

Er erklärt: «Er ist ein harter Rivale, der uns in allen Teams geholfen hat, die besten zu sein, immer eine bessere Version von uns selbst zu suchen. Jetzt, da er verfügbar und auf dem Markt ist, hätten wir natürlich alle gerne die Möglichkeit oder träumen davon. Aber nach dem, was ich lese und was man sich so erzählt, ist er nah an einer Einigung mit Ferrari. Wir werden sehen. Was auch immer er entscheidet, er wird willkommen sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Audi-Motor für Formel 1: Schon GP-Simulationen

Von Mathias Brunner
​Ende 2025 wird aus dem Sauber-Rennstall Audi. Bei den Deutschen läuft die Vorbereitung auf den Einstieg in die Königsklasse nach Plan – mit dem Motor laufen bereits Grand-Prix-Simulationen!
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 29.06., 23:40, Motorvision TV
    Rally
  • So. 30.06., 00:00, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft Portland
  • So. 30.06., 00:10, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft Portland
  • So. 30.06., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 30.06., 00:25, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 30.06., 00:35, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 30.06., 01:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • So. 30.06., 01:35, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft Portland
  • So. 30.06., 01:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • So. 30.06., 01:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
5