Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

James Vowles: «Werden einen besseren Albon sehen»

Von Vanessa Georgoulas
Williams-Teamchef James Vowles

Williams-Teamchef James Vowles

Williams-Pilot Alex Albon bekommt 2025 mit Carlos Sainz einen starken Teamkollegen. Das wird dem aktuellen Zugpferd im Traditionsrennstall aus Grove helfen, sich weiter zu verbessern, ist Teamchef James Vowles überzeugt.

Carlos Sainz muss das Ferrari-Team nach der laufenden Saison verlassen, um Platz für den siebenfachen Weltmeister Lewis Hamilton zu schaffen. Der Spanier hat sich für die Entscheidung, wie es mit seiner Karriere weitergehen soll, reichlich Zeit genommen, schliesslich fiel seine Wahl auf das Williams-Team, das mit James Vowles einen starken Mann an der Spitze bekommen hat.

Sainz begründete seine Wahl mit dem guten Bauchgefühl, das er mit Blick auf die Zukunft des Rennstalls aus Grossbritannien hat. Und auch bei seinem neuen Brötchengeber ist man sich sicher, dass der 29-Jährige aus Madrid der richtige Mann ist, um das Team voranzubringen und das ehrgeizige Ziel, wieder an die Spitze des Feldes zurückzukehren, zu erreichen.

James Vowles ist überzeugt, dass Sainz auch die Leistung seines Teamkollegen Alex Albon verbessern wird. Der starke Stallgefährte wird den Thai-Briten zu neuen Bestleistungen antreiben, ist sich der Teamchef sicher. «Alex hatte bisher noch keine echte Herausforderung im Team, aber wie jeder gute Athlet braucht auch er jemanden, der die Messlatte hochlegt», sagt der 45-jährige Ingenieur.

«Ich bin mir sicher, dass das Resultat der teaminternen Konkurrenz ein neuer, gestärkter Fahrer sein wird, deshalb denke ich, dass wir einen besseren Albon sehen werden», prophezeit der frühere Strategie-Chef des Mercedes-Werksteams.

Ähnlich sieht das auch Albon selbst, der über die Neuverpflichtung seines Teams sagt: «Natürlich wird es eine Herausforderung sein, ihn zu schlagen. Carlos geniesst hohes Ansehen und ich begrüsse seine Verpflichtung. Es ist grossartig, wenn man einen starken Gegner im Team hat und ich bin mir sicher, dass wir voneinander lernen werden.»

1. Training, Zandvoort

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:12,322 min
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:12,523
03. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, 1:13,006
04. Carlos Sainz (E), Ferrari, 1:13,074
05. George Russell (GB), Mercedes, 1:13,142
06. Alex Albon (T), Williams, 1:13,159
07. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:13,230
08. Nico Hülkenberg (D), Haas, 1:13,563
09. Kevin Magnussen (DK), Haas, 1:13,597
10. Guanyu Zhou (RCH), Sauber, 1:13,965
11. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:14,151
12. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, 1:14,279
13. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:14,306
14. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, 1:14,418
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:14,467
16. Robert Shwartzman (IL), Sauber, 1:14,658
17. Logan Sargeant (USA), Williams, 1:15,605
18. Esteban Ocon (F), Alpine, 1:15,796
19. Daniel Ricciardo (AUS), Racing Bulls, 1:16,321
20. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:22,036

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 10