Formel 1: Nur einer kam Schumacher nahe

Carlos Sainz: Liebe Abschiedsworte an Charles Leclerc

Von Vanessa Georgoulas
Carlos Sainz und Charles Leclerc kämpften vier Jahre lang Seite an Seite für Ferrari

Carlos Sainz und Charles Leclerc kämpften vier Jahre lang Seite an Seite für Ferrari

4 Jahre kämpfte Carlos Sainz im roten GP-Auto an der Seite von Charles Leclerc für Ferrari um WM-Punkte, Siege und die WM-Krone, die das Team in diesem Jahr nur knapp verpasste. Zum Abschied dankt er seinem Teamkollegen.

Mit dem Saisonfinale in Abu Dhabi endete das bisher erfolgreichste Karriere-Kapitel von Carlos Sainz. Vier Jahre lang kämpfte der Spanier in Rot um Ruhm, Ehre und WM-Punkte. Im Ferrari erzielte der Sohn der gleichnamigen Rallye-Legende alle seine vier bisherigen WM-Siege und 25 seiner 27 Podestplätze.

Den ersten GP-Sieg eroberte er 2022 in Silverstone, ein Jahr später glänzte er im Scheinwerferlicht von Singapur und im vergangenen Jahr triumphierte er nur wenige Tage nach seiner Blinddarm-Operation in Melbourne. Seinen letzten Sieg in Rot feierte der 30-Jährige in Mexiko.

Sieben weitere Male stand er 2024 auf dem Treppchen, fünf Mal davon als Dritter und zwei Mal als Zweiter. Auch sein letztes Rennen für die Scuderia aus Maranello beendete der Rennfahrer aus Madrid auf dem Podest, zusammen mit seinem Teamkollegen Charles Leclerc, der die Ziellinie direkt nach ihm als Dritter kreuzte.

Von seinem Stallgefährten verabschiedete sich Sainz denn auch mit netten Worten und vielen gemeinsamen Bildern in den sozialen Medien. Der WM-Fünfte des Vorjahres schrieb direkt an den Monegassen gerichtet: «Das waren vier überwältigende Jahre, in denen wir zusammen für Ferrari gekämpft haben. Danke für all die vielen grossartigen Augenblicke, die wir dabei erlebt haben. Ich wünsche dir für die kommenden Jahre nur das Beste!»

Ferrari bereitete dem künftigen Williams-Piloten einen angemessenen Abschied: Am 17. Dezember durfte er gemeinsam mit seinem Vater auf der Ferrari-Hausstrecke in Fiorano in alten GP-Rennern der Italiener ausrücken. Am Ende des Tages fuhr er im Ferrari 735 LM noch ein paar Runden.

Formel-1-Wintertests 2025

26.02. bis 28.02. in Bahrain

Formel-1-WM 2025

16.03. Australien-GP, Albert Park Circuit, Melbourne
23.03. China-GP, Shanghai International Circuit, Shanghai *
06.04. Japan-GP, Suzuka International Racing Course, Suzuka
13.04. Bahrain-GP, Bahrain International Circuit, Sakhir
20.04. Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit, Dschidda
04.05. Miami-GP, Miami International Autodrome, Miami *
18.05. Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola
25.05. Monaco-GP, Circuit de Monaco, Monte Carlo
01.06. Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló 15.06. Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve, Montreal
29.06. Österreich-GP, Red Bull Ring, Spielberg
06.07. Grossbritannien-GP, Silverstone Circuit, Silverstone
27.07. Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps, Spa *
03.08. Ungarn-GP, Hungaroring, Budapest
31.08. Niederlande-GP, Circuit Zandvoort, Zandvoort
07.09. Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza
21.09. Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit, Baku
05.10. Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit, Singapur
19.10. Austin-GP, Circuit of the Americas, Austin *
26.10. Mexiko-GP, Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko-Stadt 09.11. Brasilien-GP, Autódromo José Carlos Pace, Interlagos * 22.11. Las Vegas-GP, Las Vegas Street Circuit, Las Vegas
30.11. Katar-GP, Losail International Circuit, Doha *
07.12. Abu Dhabi-GP, Yas Marina Circuit, Yas Island

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C0502054513 | 5