MotoGP: Organisiertes Chaos in Austin

Max Verstappen: «Mehr Ansatzpunkte für Saison 2025»

Von Vanessa Georgoulas
Max Verstappen

Max Verstappen

Formel-1-Champion Max Verstappen wurde in der vergangenen Saison vor mehr Herausforderungen gestellt als in den Jahren zuvor. Sein Red Bull Racing Team wisse aber, wo es ansetzen müsse, betonte der Niederländer.

Max Verstappen konnte im vergangenen Jahr zwar neun Siege einfahren, dennoch war die Saison 2024 für den Ausnahmekönner aus dem Red Bull Racing Team eine grössere Herausforderung als die Jahre zuvor. Denn in den drei vorangegangenen Jahren stand der Niederländer öfter auf dem höchsten Podesttreppchen, obwohl 2021, 2022 und 2023 zwei Grands Prix weniger ausgetragen wurden als im vergangenen Jahr.

2021 sicherte er sich seinen ersten WM-Titel mit zehn GP-Siegen, im darauffolgenden Jahr schaffte es der 27-Jährige 15 Mal in einem GP als Erster über die Ziellinie und 2023 war er unglaubliche 19 Mal der GP-Sieger. Über die Saison 2024 sagte Verstappen denn auch vor der letzten WM-Runde: «Wir hatten eine schwierige Zeit, denn das Problem war, dass wir nicht vollständig verstanden haben, welche Gründe für unsere Sorgen mit dem Auto gesorgt haben.»

«Die Zahlen, die wir sahen, waren vielversprechend, deshalb ging es in erster Linie darum, herauszufinden, was nicht richtig lief. Wir haben versucht, die Balance des Fahrzeugs zu verbessern. Und das haben wir auch geschafft. Es dauerte natürlich ein paar Rennen, um das hinzubekommen, und du musst natürlich einige Änderungen vornehmen», schilderte der 63-fache GP-Sieger.

«Und in einer Saison, in der das Budget begrenzt ist, erschwert sich diese Arbeit, weil es manchmal sehr schwer ist, herauszufinden, was du tun kannst und was nicht drin liegt. Einige Dinge lassen sich auch nicht im Laufe einer Saison verbessern. Das muss man dann im nächsten Jahr machen. Aber ich bin stolz auf unsere Arbeit und darauf, wie wir Lösungen gefunden haben und wieder konkurrenzfähiger werden konnten», betonte Verstappen.

Mit Blick auf die anstehende Saison 2025 fügte er an: «Es geht für mich immer darum, mehr Leistung zu finden, du willst dich stetig verbessern. Und natürlich gibt es immer Einschränkungen, an denen du arbeitest. Wir haben diesmal ein paar mehr davon gefunden, und das gibt uns wenigstens mehr Ansatzpunkte für die Arbeit für die nächste Saison. Die Zeit wird zeigen, wo wir dann stehen.»

Formel-1-Wintertests 2025

26.02. bis 28.02. in Bahrain

Formel-1-WM 2025

16.03. Australien-GP, Albert Park Circuit, Melbourne
23.03. China-GP, Shanghai International Circuit, Shanghai *
06.04. Japan-GP, Suzuka International Racing Course, Suzuka
13.04. Bahrain-GP, Bahrain International Circuit, Sakhir
20.04. Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit, Dschidda
04.05. Miami-GP, Miami International Autodrome, Miami *
18.05. Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola
25.05. Monaco-GP, Circuit de Monaco, Monte Carlo
01.06. Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló 15.06. Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve, Montreal
29.06. Österreich-GP, Red Bull Ring, Spielberg
06.07. Grossbritannien-GP, Silverstone Circuit, Silverstone
27.07. Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps, Spa *
03.08. Ungarn-GP, Hungaroring, Budapest
31.08. Niederlande-GP, Circuit Zandvoort, Zandvoort
07.09. Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza
21.09. Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit, Baku
05.10. Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit, Singapur
19.10. Austin-GP, Circuit of the Americas, Austin *
26.10. Mexiko-GP, Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko-Stadt 09.11. Brasilien-GP, Autódromo José Carlos Pace, Interlagos * 22.11. Las Vegas-GP, Las Vegas Street Circuit, Las Vegas
30.11. Katar-GP, Losail International Circuit, Doha *
07.12. Abu Dhabi-GP, Yas Marina Circuit, Yas Island

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 12:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.04., 16:30, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.04., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.04., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 4