Piastri-Manager Mark Webber: Auch McLaren profitiert

Oscar Piastri setzt beim Management auf das Wissen von GP-Veteran Mark Webber
Oscar Piastri hat kurz vor dem Start des ersten Saisonrennens in seiner Heimat Australien seinen Formel-1-Vertrag mit dem McLaren-Team verlängert. Unterstützt wurde er bei den Verhandlungen mit dem Traditionsrennstall von GP-Veteran Mark Webber, der als Manager des 23-Jährigen auftritt.
Der 48-jährige Australier hat selbst viele Jahre Berufserfahrung als GP-Star gesammelt. Zwischen 2002 und 2013 bestritt er 215 Grands Prix und gewann neun davon. Die letzten sieben Jahre seiner aktiven Karriere war er für Red Bull Racing auf Punktejagd. Dabei lernte er das Top-Team aus Milton Keynes bestens kennen.
Die Erfahrungen, die Webber dabei sammelte, nutzt er nun, um Piastri bei seiner Karriere zu unterstützen. Und davon profitiert nicht nur der Fahrer selbst, sondern das ganze McLaren-Team, wie Piastri im «The Times»-Interview betont hat.
Über die Arbeit seines berühmten Managers sagte der WM-Vierte des Vorjahres: «Das war nicht nur für mich von Vorteil, das ganze Team hat davon profitiert und gelernt, wie man auf das Niveau von Red Bull Racing kommen kann.»
«Hinter den Kulissen stellt er sicher, dass meine Verträge so ausfallen, wie sie sein sollen. Dabei geht es um Details, über die man selbst nicht einmal nachdenkt», offenbarte Piastri, der sich gemäss Eigenaussage nicht nach einem anderen Team umgesehen hat.
«Für mich kam kein anderes Team wirklich in Frage. Einerseits liegt die Wahl für McLaren wegen des Autos auf der Hand, aber auch das ganze Umfeld ist das, was ich mir wünsche. Viele Leute würden gerne hier arbeiten, und ich bin zuversichtlich, dass ich mit diesem Team auch gewinnen kann», erklärte der dreifache GP-Sieger.
China-GP, Shanghai International Circuit
01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:30:55,026 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +9,748 sec
03. George Russell (GB), Mercedes, +11,097
04. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +16,656
05. Esteban Ocon (F), Haas, +49,969
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +53,748
07. Alex Albon (T), Williams, +56,321
08. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:01,303 min
09. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:10,204
10. Carlos Sainz (E), Williams, +1:16,387
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:18,875
12. Liam Lawson (NZ), Red Bull Racing, +1:21,147
13. Jack Doohan (AUS), Alpine, +1:28,401
14. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1 Runde
15. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
16. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, +1
Out
Fernando Alonso (E), Aston Martin, Bremsdefekt
Disqualifiziert
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Auto untergewichtig
Pierre Gasly (F), Alpine, Auto untergewichtig
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Bodenplatte zu sehr abgeschliffen
WM-Stand (nach 2 von 24 Grands Prix und 1 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 44 Punkte
02. Verstappen 36
03. Russell 35
04. Piastri 34
05. Antonelli 22
06. Albon 16
07. Ocon 10
08. Stroll 10
09. Hamilton 9
10. Leclerc 8
11. Hülkenberg 6
12. Bearman 4
13. Tsunoda 3
14. Sainz 1
15. Gasly 0
16. Hadjar 0
17. Lawson 0
18. Doohan 0
19. Bortoleto 0
20. Alonso 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 78 Punkte
02. Mercedes 57
03. Red Bull Racing 36
04. Ferrari 17
05. Williams 17
06. Haas 14
06. Aston Martin 10
08. Sauber 6
09. Racing Bulls 3
10. Alpine 0