Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Stefano Domenicali: Keine Vorhersagen für Malaysia

Von Petra Wiesmayer
Stefano Domenicali

Stefano Domenicali

Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali ist sicher, dass sein Team nach dem 2. Platz von Fernando Alonso in Australien eine gute Basis für weitere Erfolge hat.

Ferrari hätte nicht das schnellste Auto, betont Fernando Alonso immer wieder, trotzdem schaffte es der Spanier beim ersten Saisonrennen in Melbourne am vergangenen Sonntag auf Platz 2, sein Teamkollege Felipe Massa wurde Vierter. Teamchef Stefano Domenicali sieht dieses Resultat als gutes Zeichen und glaubt, dass Ferrari eine gute Basis für den Rest der Saisonb habe.

«Das erste Rennen in Australien war sehr positiv für uns und unser Ziel, eine Platzierung auf dem Podium, haben wir erreicht», sagt Domenicali. «Das Wochenende war sehr ungewöhnlich mit dem Qualifying am Samstag und Sonntag, in dem man nur einen Schnappschuss einer Hackordnung sehen konnte, die am Sonntag wieder völlig anders war. Für uns war es aber wichtig, dass beide Fahrer sehr stark waren. Das verschafft uns eine gute Basis, auf der wir aufbauen können.» Er freue sich sehr für beide Piloten, fügte der Italiener hinzu.

«Dass Ferrari die Konstrukteurswertung anführt ist eine schöne Belohnung für alle, die so hart gearbeitet haben, sowohl an der Strecke als auch zu Hause in Maranello», sagte der Teamchef weiter. «Das ist aber erst der erste Schritt in einer sehr langen Saison und jetzt müssen wir alle Daten aus Melbourne genau betrachten und auswerten, um für das kommende Wochenende in Malaysia bereit zu sein.»

Vor dem Grand Prix von Australien hatte Domenicali die Ziele genau definiert: Einen Platz auf dem Podium. Vorhersagen oder Ziele für das Rennen in Malaysia macht er jetzt nicht. «Sepang ist eine völlig andere Strecke und unser Plan ist es, das Beste aus dem Paket zu machen, das wir haben. Wir müssen abwarten und sehen, wie sich unser Auto unter völlig anderen Bedingungen verhält», will er keine allzu großen Hoffnungen aufkommen lassen.

«Die Strecke stellt ganz andere Anforderungen an das Auto als Australien», erklärt Domenicali. «Der Streckenbelag ist anders, die Wetterbedingungen sind einzigartig, sehr heiß und schwül, und das wird sich auf alle auswirken. Wir wissen, was man hier haben muss und werden den üblichen Kompromiss beim Abtrieb finden müssen, um sowohl in den engeren Streckenabschnitten als auch auf den zwei langen, schnellen Geraden schnell zu sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5